EuropaFrankfurtKaiserslauternKonstanzRom

Frankfurt trotz Niederlage im Europa-League-Achtelfinale!

Eintracht Frankfurt hat sich trotz einer 0:2-Niederlage gegen AS Rom für das Achtelfinale der Europa League qualifiziert. Die Partie fand im ausverkauften Stadio Olimpico statt.

Eintracht Frankfurt hat sich trotz einer 0:2-Niederlage gegen AS Rom für das Achtelfinale der Europa League qualifiziert. Diese Entscheidung fiel im Stadio Olimpico, wo mehr als 64.000 Zuschauer die Partie verfolgten. Die Tore für Roma erzielten Angeliño in der 44. Minute und Eldor Shomurodov in der 69. Minute.

Die Eintracht hatte sich mit insgesamt 16 Punkten als Fünfter in ihrer Gruppe für die K.o.-Phase qualifiziert. „Wir sind stolz darauf, die nächste Runde erreicht zu haben, obwohl die Niederlage schmerzt“, erklärte Trainer Dino Toppmöller. Diese Niederlage war nicht nur die zweite im laufenden Europapokal, sondern auch die erste für die Eintracht im Jahr 2025.

Spielverlauf und Entscheidungsträger

Die Partie begann angespannt, da Roma einen Sieg benötigte, um im Wettbewerb zu bleiben. Vor dem ersten Tor kam es zu tumultartigen Szenen zwischen den Fangruppen, die von Böllern und Bengalos begleitet wurden. In der ersten Halbzeit vergab Artem Dovbyk eine große Chance, während Gianluca Mancini das Tor mit einem Kopfball nur knapp verfehlte, als er den Pfosten traf.

Die Führung für Roma fiel schließlich kurz vor der Halbzeitpause durch Angeliño. Der Treffer resultierte aus einem Volley, der nach einer Flanke von Mancini zustande kam. Die zweite Hälfte brachte kaum Verbesserungen für Frankfurt, und Roma erzielte das zweite Tor durch Shomurodov, der einen Pass von Matias Soule entschlossen im leeren Tor unterbrachte.

Frankfurts Zukunft in der Europa League

Die Eintracht setzte in dieser Partie auf eine veränderte Startelf, mit drei Änderungen im Vergleich zum letzten Bundesliga-Spiel. Unter diesen Umständen beeindruckte Mile Svilar, der mit akrobatischen Paraden einen weiteren Treffer der Römer verhinderte.

Vor dem Hintergrund dieser Niederlage wird die Eintracht mit der Herausforderung konfrontiert, sich neu zu formieren und ihre Stärken in den kommenden Runden der Europa League unter Beweis zu stellen. Der Verein hat eine lange Tradition im europäisches Fußball und hatte bereits zuvor im Jahr 1981 Erfolge gefeiert, als sie im finale des DFB-Pokals gegen den 1. FC Kaiserslautern gewannen und die Fans in ein beeindruckendes Stadionerlebnis eintauchten.

Die Eintracht Frankfurt wird sich nun auf die nächsten Herausforderungen konzentrieren und hofft, die Konstanz zu finden, die sie benötigen, um auch in der K.o.-Runde der Europa League zu bestehen. Dies wird entscheidend sein, um die Erfolgsserie des Vereins fortzuführen und die Fans bei den kommenden Spielen hinter sich zu wissen.

Für weitere Details zu den historischen Erfolgen der Eintracht kann die offizielle Seite Eintracht Frankfurt besucht werden. Aktuelle Informationen zur Partie bietet Yahoo Sports und zur Qualifikation zur nächsten Runde tz.de.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
sports.yahoo.com
Referenz 3
www.eintracht.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 174Foren: 30