BayernDortmundFrankfurtHeidenheimKehlMittelfeldMünchenSpielStatistikenStuttgartWolfsburg

Dortmund vs. Heidenheim: Mike Tullbergs letzter Kampf vor Kovac!

Am Samstag, 1. Februar, trifft Borussia Dortmund in der Voith-Arena auf den 1. FC Heidenheim. Interimscoach Mike Tullberg steht vor seinem letzten Spiel, während Niko Kovac ab Sonntag als neuer Trainer übernimmt. Damit könnte auch Salih Özcan sein Comeback geben.

Am Samstag, den 1. Februar, trifft Borussia Dortmund in der Bundesliga auf den 1. FC Heidenheim. Anstoß ist um 15:30 Uhr in der Voith-Arena. In dieser Partie wird Mike Tullberg als Interimscoach sein drittes und letztes Spiel leiten. Niko Kovac, der ab dem 2. Februar offiziell das Traineramt übernimmt, wird in den kommenden Wochen die Verantwortung für das Team übernehmen. Trotz der Herausforderungen im aktuellen Kader bleibt die Hoffnung auf eine positive Wende.

Die personelle Situation bei Borussia Dortmund ist angespannt. Nico Schlotterbeck ist aufgrund einer Sperre nicht verfügbar, während Felix Nmecha und Niklas Süle mit Verletzungen ausfallen. Daher wird Emre Can voraussichtlich in der Innenverteidigung spielen, während im defensiven Mittelfeld lediglich Salih Özcan, Marcel Sabitzer und Pascal Groß zur Verfügung stehen.

Aufstellungen und Comeback von Özcan

Für das Spiel gegen Heidenheim wird eine mögliche Aufstellung des BVB wie folgt aussehen: Kobel im Tor, Ryerson, Can, Anton und Bensebaini in der Abwehr, während Sabitzer und Groß im zentralen Mittelfeld agieren. Vor ihnen könnten Adeyemi, Brandt, Gittens und Guirassy spielen. Der 1. FC Heidenheim hingegen könnte mit Müller im Tor sowie Traoré, Mainka, Gimber und Föhrenbach in der Abwehr auflaufen.

Salih Özcan könnte in dieser Begegnung sein Comeback für die Borussia feiern. Er wurde zuletzt am 10. November 2024 im Spiel gegen den VfL Wolfsburg in Heidenheim eingewechselt, wo er in der 80. Minute das Feld betrat. Seine Rückkehr wird von vielen Fans mit Spannung erwartet.

Sportliche Herausforderungen und interne Konflikte

Borussia Dortmund zeigt sich in der Champions League kämpferisch, konnte jedoch nur gegen Schachtjor Donezk mit 3:1 gewinnen. Nach einem hitzigen Disput vor der Südtribüne, in dem einige Spieler das Feld verließen und Pfiffe aus dem Publikum nach sich zogen, intervenierte Tullberg und holte seine Mannschaft zurück, was die Fans positiv aufnahm. Dennoch bleibt die Stimmung vor dem Stadion eher gleichgültig, was die derzeitige Lage des Vereins widerspiegelt.

Die sportliche Führung unter Sebastian Kehl plant, möglicherweise nicht aktiv auf dem Transfermarkt tätig zu werden, obwohl Berichte über Konflikte zwischen Kehl und Kaderplaner Sven Mislintat die Runde machen. Mislintat könnte in Zukunft ersetzt werden, soll jedoch die laufende Transferphase mitgestalten und hat bislang Salih Özcan als Rückkehrer gewonnen, nachdem Felix Nmecha verletzt ausgefallen ist. Auch Donyell Malen und Karim Adeyemi stehen im Fokus von Wechselgerüchten, während Rayan Cherki von Olympique Lyon als potenzieller Neuzugang gehandelt wird.

Ein Blick in die Zukunft

Niko Kovac bringt eine wechselhafte Trainerkarriere mit, die Erfolge bei Eintracht Frankfurt sowie Bayern München beinhaltet aber auch einige Misserfolge. In seiner ersten Partie als Trainer von Borussia Dortmund trifft er am 8. Februar auf den VfB Stuttgart. Die Erwartungen an Kovac sind hoch, da er für Disziplin und stabilen Fußball steht. Ob er das nötige Rüstzeug mitbringt, um die Wende herbeizuführen, bleibt abzuwarten.

Für mehr Informationen über den BVB und die aktuellen Statistiken können Interessierte die Seite von Kicker besuchen. Auch aktuelle Neuigkeiten und Entwicklungen sind auf n-tv zu finden, während auf Ruhr24 die Details zum bevorstehenden Spiel gegen Heidenheim thematisiert werden.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.n-tv.de
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 108Foren: 67