Nürnberg

Sanierung der U-Bahn-Passage Lorenzkirche: 3 Jahre Sperrung ab Februar!

Ab dem 3. Februar 2025 wird die U-Bahn-Passage Lorenzkirche in Nürnberg für drei Jahre gesperrt. Ziel der Sanierung ist die Attraktivitätssteigerung und die Anpassung von Brandschutzmaßnahmen. Barrierefreier Zugang bleibt über die Karolinenstraße bestehen.

In Nürnberg beginnt am Montag, den 3. Februar 2025, die umfassende Sanierung der U-Bahn-Passage Lorenzkirche. Diese Maßnahme wird voraussichtlich bis Ende 2027 andauern und betrifft zunächst den nördlichen Teil der Passage sowie die Haupthalle, die bis zur Fertigstellung gesperrt bleiben. Ziel der Renovierung ist eine Attraktivitätssteigerung, technische Erneuerung sowie die Anpassung der Brandschutzmaßnahmen. Dies wurde von inFranken.de und VAG bestätigt.

Die Notwendigkeit der Sanierung wurde durch Untersuchungen zur Bausubstanz und Technik deutlich. Während der Bauarbeiten bleibt der U-Bahn-Betrieb ungestört, jedoch wird der Zugang zur U-Bahn, zu öffentlichen Toiletten sowie zu den Geschäften in der Umgebung weiterhin über die Karolinenstraße möglich sein. Die Zugänge von der Kaiserstraße zu den Ladeneinheiten im Stangengäßchen bleiben ebenfalls erhalten.

Barrierefreiheit bleibt eine Herausforderung

Besonders hervorzuheben ist jedoch die aktuelle Situation der Barrierefreiheit. Außerhalb der Ladenöffnungszeiten der Galeria sind die Eingänge des U-Bahnhofs Lorenzkirche für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nicht zugänglich. Der Aufzug zwischen der Gleisebene und der Passage bleibt während der gesamten Bauzeit nutzbar, dennoch ist der Zugang über die Karolinenstraße ausschließlich über Treppen oder Rolltreppen möglich. Rollstuhlfahrer, Menschen mit Rollatoren und Eltern mit Kinderwagen ist es aus Sicherheitsgründen nicht gestattet, die Fahrtreppen zu nutzen.

Um Mobilitätseingeschränkten entgegenzukommen, steht ein kostenloser Taxi-Service zur Verfügung. Personen, die die U1 ab Lorenzkirche nutzen möchten, werden zum U-Bahnhof Weißer Turm gebracht. Zusätzlich wird für Fahrgäste, die zur Lorenzkirche wollen, ein Taxi-Service von dieser Station angeboten. Es wird empfohlen, Taxis über das VAG-Servicetelefon unter 09112834646 zu bestellen.

Gesetzliche Vorgaben zur Barrierefreiheit

Die laufenden Herausforderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) stehen im Kontext des seit 2013 geltenden Personenbeförderungsgesetzes (PBefG). Dieses verweist auf die vollständige Barrierefreiheit bis zum 1. Januar 2022, ein Ziel, das jedoch vielerorts noch nicht erreicht wurde. Insbesondere alte U-Bahnhöfe wie der Lorenzkirche sind von den hohen Kosten für Umbaumaßnahmen betroffen, die dazu führen, dass viele Sanierungsprogramme noch ausstehen. Laut Aktion Mensch stehen zudem viele Kommunen vor der Herausforderung, dass ihre Planungen für die Barrierefreiheit nicht verbindlich sind und finanzielle Mittel zur Umsetzung oft fehlen.

Trotz dieser Schwierigkeiten ist eine positive Entwicklung in der Barrierefreiheit des ÖPNV zu verzeichnen, was auch durch die anstehenden Sanierungsmaßnahmen in der U-Bahn-Passage Lorenzkirche unterstrichen wird. Die erhobenen Anforderungen verlangen sowohl von den Betreibern als auch von den Verwaltungen eine schnelle und umsichtige Planung, um den Bedürfnissen aller Fahrgäste gerecht zu werden.

Referenz 1
www.infranken.de
Referenz 2
www.vag.de
Referenz 3
www.aktion-mensch.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 176Foren: 11