
Im Tierheim Arche Noah in Brinkum wartet die zweijährige Hündin Winta auf ein liebevolles Zuhause. Die freundliche Akita-Inu-Mix-Dame zeigt sich als kuschelig und gleichzeitig mit einem ausgeprägten Dickschädel ausgestattet. Aktuell hat sie Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Hunden, zeigt jedoch ein ausgeglichenes Verhalten, wenn sie an souveränen Menschen orientiert wird. Weser-Kurier berichtet, dass Winta an Pankreasinsuffizienz leidet und spezielles Futter sowie Futterzusatzstoffe benötigt. Diese gesundheitliche Herausforderung lässt sich jedoch gut managen und beeinträchtigt ihre Lebensfreude nicht.
Das Tierheim informiert darüber, dass die Hündin aktive Unterstützung und Anleitung durch ihre Menschen braucht. Interessierte können Winta im Tierheim Arche Noah, Rodendamm 10 in Brinkum, besuchen. Die telefonische Erreichbarkeit ist von montags bis freitags zwischen 10 und 13 Uhr unter der Nummer 04 21 / 89 01 71 gegeben. Besuche sind nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich. Weitere Informationen können auch auf der Website www.tierheim-arche-noah.de nachgelesen werden.
Chevy: Ein weiterer Akita-Mix sucht ein Zuhause
Das Tierheim hat jedoch nicht nur Winta zu bieten. Auch der vierjährige Akita-Inu-Mix Chevy sucht ein neues Zuhause. Laut den Informationen von Tasso ist Chevy ein freundlich und zutraulich veranlagter Rüde, der gerne unter Menschen ist. Er hat eine Schulterhöhe von etwa 45 bis 50 cm und ist sowohl mit Hündinnen als auch Rüden und sogar Katzen verträglich. Chevy lebt in einer gemischten Hundegruppe und zeigt sich leinenführig und brav.
Chevy ist kinderlieb und eignet sich hervorragend für Familien mit älteren Kindern. Der Rüde wurde im Tierheim am 19. Januar 2025 aufgenommen und ist bereits geimpft, entwurmt, gechippt und kastriert. Interessierte sollten sich bewusst sein, dass die Einfuhr von Akita-Rassen von bestimmten Vorschriften betroffen sein kann; eine Rücksprache mit dem zuständigen Ordnungsamt ist daher ratsam.
Die Vielfalt der Akita-Inu-Mixe
Die Suche nach einem Zuhause für Akita-Inu-Mixe ist nicht auf Winta und Chevy beschränkt. Auf Plattformen wie Tiervermittlung findet man zahlreiche Akita-Mischlinge aus verschiedenen Tierheimen. Einige dieser Hunde benötigen spezielle Pflege und haben interessante Geschichten zu erzählen. So wurde ein Akita Inu, männlich und 11 Jahre alt, aus Nordrhein-Westfalen, und ein Labrador/Akita Inu-Mischling aus der Slowakei, der sein Leben an der Kette verbringen musste, in ein Tierheim gebracht. Jeder dieser Hunde sucht nun dringend ein neues Zuhause, in dem sie geliebt und gut versorgt werden können.
Die Adoption von Tieren aus Tierheimen bietet nicht nur den Hunden eine zweite Chance, sondern bereichert auch das Leben der neuen Besitzer. Interessierte sollten sich die Zeit nehmen, um die Charaktere und Bedürfnisse der Hunde kennenzulernen.
Das Engagement der Tierheime und die Unterstützung durch die Öffentlichkeit sind von entscheidender Bedeutung, um diesen Tieren ein gutes Zuhause zu ermöglichen. Jeder Hund verdient eine Chance auf ein glückliches Leben in einem liebevollen Umfeld.