
Jan Hendrik Schumann wird ab April 2026 neuer Präsident der Universität Passau. Seine Wahl ist das Ergebnis eines fast einjährigen Verfahrens, in dem er sich das Vertrauen des Universitätsrates ersicherte. Prof. Dr. Klaus Beckmann, der Vorsitzende des Rates, gratulierte Schumann zur einstimmigen Wahl und betonte dessen Rückhalt in der Universität. Schumann bedankt sich herzlich beim Universitätsrat und dem amtierenden Präsidenten, Prof. Dr. Ulrich Bartosch, für einen gut abgestimmten Übergabeprozess.
In seiner zukünftigen Rolle sieht Schumann die Leitung als große Ehre. Er plant, die Projekte zur Schärfung des Forschungsprofils der Universität fortzusetzen und legt besonderen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb der Institution. Bartosch lobte die Wahl als Chance für eine langfristige Ausrichtung der Universität.
Akademische Laufbahn und Forschungsschwerpunkte
Schumann ist zurzeit Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Innovation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau und war von 2018 bis 2023 Dekan dieser Fakultät. Seit April 2023 hat er das Amt des Vizepräsidenten für Forschung inne. Vor seiner Zeit in Passau war er Juniorprofessor an der TUM School of Management.
Seine Forschungsschwerpunkte sind umfassend. Dazu zählen digitales Marketing, digitale Geschäftsmodelle, Management von Kundenbeziehungen sowie Service Pricing. Schumann hat in führenden internationalen Fachzeitschriften publiziert, darunter der Journal of Marketing und der International Journal of Research in Marketing. Sein Engagement in der Forschung wurde 2019 mit dem Emerging Service Scholar Award der AMA SERVSIG gewürdigt.
Engagement und Auszeichnungen
Schumann ist aktives Mitglied in mehreren internationalen Fachgruppen und gründete die Service Marketing Special Interest Group der EMAC. Zudem ist er Mitglied in Gutachtergremien für führende wissenschaftliche Zeitschriften. Zu seinen weiteren Projekten zählt die Leitung im DFG-Graduiertenkolleg 2720: „Digital Platform Ecosystems“ und er ist im Leitungsgremium des Instituts Centouris tätig.
Sein Engagement in der Forschung zeigt sich auch in zahlreichen Auszeichnungen. Unter anderem war er Finalist für den Best Article Award des Journal of Service Research in den Jahren 2010 und 2019 sowie für den Best IJRM Paper 2016. Zusätzlich erhielt er 2017 den Rigor and Relevance Award von der Swiss Academy of Marketing Science. Ein weiterer Erfolg war die Förderung durch die Wharton Customer Analytics Initiative im Jahr 2012.
Marktorientierte Unternehmensführung
Schumann hat sich auch intensiv mit marktorientierter Unternehmensführung beschäftigt. Ziel ist die Qualifikation zur Analyse von Märkten und das Verständnis der Marktbearbeitung. In der aktuellen Forschung liegt der Fokus auf der Analyse des Einkaufsverhaltens und der Kundenwahrnehmung sowie der Ableitung von Strategien für digitale Geschäftsmodelle. Die Herausforderungen der digitalen Transformation und die Veränderungen der Kundenbedürfnisse stellen aktuelle Themenschwerpunkte in seiner Arbeit dar.
Diese Kombination aus akademischer Erfahrung, Forschungseinsichten und strategischem Denken wird Schumann als Präsident der Universität Passau für innovative Entwicklungen nutzen. Die Universität setzt auf eine zukunftsorientierte Ausrichtung und Sichtbarkeit, bei der Schumann eine Schlüsselrolle spielen wird.