
Am Mittwoch sorgte das Theater Liberi aus Bochum mit seiner Aufführung von „Aladin – das Musical“ im Saalbau in Neustadt für glänzende Augen und beste Unterhaltung. Diese Vorstellung war ein Nachholtermin für eine ursprünglich im Dezember geplante Aufführung, die wegen eines defekten Kulissenwagens abgesagt werden musste. Trotz des ferienfreien Wochentags zog das Musical zahlreiche Besucher an, die sich die Möglichkeit nicht entgehen lassen wollten, die magische Welt von Aladin zu erleben. Die Rheinpfalz berichtet, dass die Atmosphäre von der ersten bis zur letzten Minute lebhaft war.
Das Musical, das von Theater Liberi inszeniert wurde, erzählt die berühmte Geschichte des armen Straßenjungen Aladin, der in einer verwunschenen Welt voller Abenteuer und Magie lebt. Besonders die musikalischen Einlagen und die farbenfrohen Kostüme fesselten das Publikum und machten die Vorstellung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Inszenierung ist ein Paradebeispiel für die hohe Qualität deutscher Musicals, die im deutschsprachigen Raum seit vielen Jahren beliebt sind, wie eine Studie zum Thema Musical belegt. Musical1 führt
Die Darsteller und ihre Rollen
Der Hauptdarsteller Aladin wurde bis zum 30. Dezember 2024 von Ali Marcel Yildiz-Beltermann verkörpert. Yildiz-Beltermann bestritt zuvor bereits Erfolge in Produktionen wie „Dschungelbuch – das Musical“. Ab dem 2. Januar 2025 wird Dominik Tiefgraber die Rolle übernehmen. Tiefgraber, der ebenfalls seine Bühne im „Dschungelbuch“ fand, bringt Erfahrung aus dem internationalen Musicalbereich mit, unter anderem durch seine Ausbildung an der Academy for Music and Performing Arts in Wien.
Die magische Figur des Dschinni wird bis zum 2. März 2025 von Markus Hareter gespielt, der sich durch seine Auftritte in Disney-Musicals einen Namen gemacht hat. Danach wird Robin Husch, der seit 2016 für Theater Liberi tätig ist, die Rolle übernehmen. In den weiblichen Hauptrollen brilliert Tamara Samantha Nussbaumer als Yasmin, während Mela Jansen ihr Debüt als Leilah gibt. Beide Aktiven bringen eine Vielfalt an Erfahrung mit, die das Musical bereichert.
Die Besetzung wird abgerundet durch Markus Peters als Dschafar und Hannes Weyland sowie Stefan Peters, die abwechselnd die Rolle des Sultans übernehmen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, dem Publikum ein Erlebnis zu bieten, das nicht nur unterhält, sondern auch emotional bewegt.
Das Musical in der Kulturlandschaft
Die kulturelle Relevanz von Musicals wird durch eine Umfrage belegt, die 3.354 Personen zu ihrem Musicalverhalten befragte. Die Ergebnisse zeigen ein großes Interesse an Musicals, wobei 41,54% der Befragten angeben, jährlich 1-2 Musicals zu besuchen. Die Beliebtheit von Musicals ist ein Indikator für die lebendige Kulturszene im deutschsprachigen Raum, die durch regelmäßig stattfindende Aufführungen, Engagements prominenter Darsteller und ein breites Spektrum an Themen geprägt ist.
Insgesamt ist „Aladin – das Musical“ eine gelungene Inszenierung, die große Talente und das Herz des Theaters miteinander vereint. Es bleibt abzuwarten, wie sich die kommende Spielzeit mit den neuen Besetzungen entwickeln wird. Alle Beteiligten freuen sich auf die nächsten Aufführungen und darauf, weiterhin die Zuschauer zu begeistern.