
In Bautzen hat die Stadtbibliothek ein neues Kapitel aufgeschlagen: Ein Buchclub für 15- und 16-jährige Mädchen, initiiert von der 24-jährigen Sozialpädagogin Maria Richter. Das Ziel dieses Clubs ist klar: Jugendlichen einen Raum zu bieten, in dem sie über Bücher und ihre Lieblingsautorinnen sprechen können. Insbesondere das Phänomen BookTok hat in den letzten Jahren das Interesse an Literatur bei jungen Menschen gesteigert. Die Buchhandelskette Thalia berichtet von einem bemerkenswerten Anstieg im Besuch von Buchhandlungen und der Ausleihe von Literatur.
Im Fokus des Buchclubs stehen die Genres Romance und New Adult, wobei die Teilnehmerinnen häufig über „Book Tropes“ diskutieren. Diese wiederkehrenden Themen sind besonders in der romantischen Literatur beliebt und spielen eine zentrale Rolle in den Gesprächen der jungen Leserinnen. Wie bereits in einem Artikel von Sächsische.de beschrieben, basteln die Teilnehmerinnen bei den Treffen auch Lesezeichen oder stellen ihre Leselisten vor.
Ein Ort für digitale Begeisterung
Maria Richter, die auch für die Organisation weiterer Veranstaltungen in der Stadtbibliothek verantwortlich ist, hebt hervor, dass es in der ländlichen Region oft an Angeboten für Jugendliche mangelt. Die Resonanz auf den neuen Buchclub war durchweg positiv. Lilly, eine der Teilnehmerinnen aus Wilthen, begeistert berichtet von ihrer Leseleidenschaft: Im letzten Jahr hat sie 25 Bücher gelesen, acht davon allein im Januar. Gemeinsam mit anderen ihren Altersgenossinnen unterstützt sie die Vorstellung, dass Romance und die damit verbundenen Genretypiken einen wichtigen Platz in ihrem Leben einnehmen.
Die Stadtbibliothek hat in Reaktion auf diesen Trend sogar ein eigenes BookTok-Regal eingerichtet, wo die beliebtesten Bücher präsentiert werden. Autoren wie Ali Hazelwood und Mona Kasten sind häufige Ausleihen. So berichtet Sächsische.de, dass diese Veränderung nicht nur die Lesekultur fördert, sondern auch eine Gemeinschaft unter Gleichgesinnten schafft.
Die nächste Veranstaltung und ihre Bedeutung
Das nächste Treffen des Buchclubs findet am 26. Februar um 16.30 Uhr in der Stadtbibliothek statt. Diese regelmäßigen Veranstaltungen sind nicht nur Gelegenheiten für den Austausch über Bücher, sondern auch ein Weg für die jungen Frauen, soziale Kontakte zu knüpfen und ihre Leidenschaft für das Lesen in einer unterstützenden Umgebung zu leben. Das Clubformat spiegelt die Trends wider, die auf sozialen Medien wie TikTok, und insbesondere auf der Plattform BookTok, populär geworden sind.
Die Buch-Community erlebt eine Renaissance, in der Abkürzungen und Begriffe wie ARCs (Advance Readers Copy) oder DNF (Did Not Finish) eine wichtige Rolle spielen. Laut dem Glossar von Antonia Bernardin ist die Verwendung dieser Begriffe in der Fan-Community weit verbreitet.
Die Verbindung zwischen digitalem und physischem Lesen ist also lebendig und wächst weiter. In Bautzen wird dies anschaulich durch die Initiative von Maria Richter verdeutlicht, die zeigt, wie wichtig solche Gruppen für die Kultur des Lesens in der heutigen Zeit sind.