
Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter, der auf der politischen Bühne der Stadt eine prägende Rolle spielt, hat kürzlich ein interessantes Detail über seine Person enthüllt. In einem Interview beim „München Briefing“ von Radio Charivari gab Reiter bekannt, dass sein tatsächlicher Vorname Franz Dieter ist. Trotz dieser offiziellen Namenswahl wuchs er in München immer als Dieter auf, wie er erläuterte. Diese Entdeckung trägt zur menschlichen Seite eines Politikers bei, der im Kontext seiner politischen Karriere und der bevorstehenden Kommunalwahlen im Jahr 2026 steht.
Dieter Reiter, Mitglied der SPD, machte sich in der Stadtverwaltung einen Namen, nachdem er dort verschiedene Positionen durchlaufen hatte. Er begann seine berufliche Laufbahn nach dem Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Hof an der Saale, wo er 1981 als Diplom-Verwaltungswirt abschloss. Sein Werdegang in der Stadtverwaltung München ist bemerkenswert. So war er unter anderem Leiter des Kassen- und Steueramts, bevor er 2009 Referent für Arbeit und Wirtschaft wurde.
Politische Karriere und Wahlen
Reiter ist seit 2014, als er mit 56,7 Prozent der Stimmen gewählt wurde, Oberbürgermeister von München. Im ersten Wahlgang der OB-Wahl 2020 erhielt er 47,9 Prozent, konnte sich jedoch in der Stichwahl am 29. März 2020 mit 71,7 Prozent gegen die CSU-Kandidatin Kristina Frank durchsetzen. Der Wahlausgang festigte seine Position und gab ihm einen klaren Mandat zur Fortführung seiner politischen Agenda.
Die bevorstehenden Kommunalwahlen bieten Reiter die Möglichkeit, sich erneut zur Wahl zu stellen. Er plant, 2026 ein drittes Mal zu kandidieren. Bei den Kommunalwahlen in München werden die Wähler einen gelben Stimmzettel für die Wahl des Oberbürgermeisters nutzen, während auch Kandidaten für den Stadtrat und die Bezirksausschüsse auf grünen und weißen Stimmzetteln aufgeführt werden. Jeder Wähler hat genau eine Stimme für den OB zur Verfügung.
Privates und Engagement
Abseits der politischen Arena ist Dieter Reiter auch in seinem Privatleben aktiv. Er ist seit 2003 in zweiter Ehe mit Petra Reiter verheiratet und hat aus erster Ehe ein Kind. Seine Frau hat zwei Kinder in die Ehe mitgebracht. Neben seiner politischen Tätigkeit ist Reiter auch Hobbymusiker und veröffentlichte im November 2018 eine Benefiz-CD mit Weihnachtsliedern, um die Stiftung Kinderklinik München-Schwabing zu unterstützen. Solche Initiativen zeigen Reiters Engagement nicht nur für die Stadt, sondern auch für die Gemeinschaft.
Die kommenden Monate werden entscheidend sein, sowohl für die Stadt München als auch für Dieter Reiter persönlich, wenn er sich auf die anstehenden Wahlen vorbereitet.