BayernDortmundLeipzigLeverkusenMünchenPragSpartaStuttgart

Leverkusen im Achtelfinale: Deutsches Trio träumt von Champions-League-Ruhm!

Bayer Leverkusen sichert sich den Platz im Achtelfinale der Champions League. Dortmund und Bayern stehen vor entscheidenden Playoffs. Auslosung am Freitag, Finale am 31. Mai in München.

Am 30. Januar 2025 steht die UEFA Champions League im Fokus der Fußballfans. Bayer Leverkusen hat sich am gestrigen Tag mit einem 2:0-Sieg gegen Sparta Prag direkt für das Achtelfinale qualifiziert. Insgesamt sind nun drei deutsche Teams im Wettbewerb vertreten: Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund und der FC Bayern. Während Dortmund und Bayern in die entscheidende Playoff-Runde müssen, sind VfB Stuttgart und RB Leipzig bereits aus dem Turnier ausgeschieden.

Die Auslosung der ersten K.-o.-Runde ist für Freitag um 12:00 Uhr in Nyon geplant. Hierbei wird ein Turnierbaum-Format verwendet, das an die Ansätze im Tennis erinnert. Teams sind dabei nicht nur gegen Clubs aus anderen Ländern, sondern können auch auf Mannschaften treffen, gegen die sie bereits in der Vorrunde gespielt haben. Für Dortmund könnte das im Achtelfinale eine Begegnung mit OSC Lille oder Aston Villa bedeuten, während der FC Bayern auf Manchester City oder Celtic Glasgow treffen könnte.

Format und Schlüsseltermine

Im neuen Format der Champions League qualifizieren sich die acht besten Teams der Liga-Phase direkt für die Round of 16. Die Playoffs im K.o.-Format bestehen aus Hin- und Rückspielen; das Team, das in der Liga besser platziert ist, hat im Rückspiel Heimrecht. Besonders wichtig: Es gibt keine Auswärtstorregel. Teams aus dem gleichen Land können ebenfalls aufeinandertreffen.

Für die Teams, die sich im Playoff-Bereich positionieren, gibt es einige wichtige Termine, die sich in den Kalender eintragen lassen:

  • 31. Januar: Auslosung der Playoffs
  • 11.-19. Februar: Knackpunkte in den Playoffs
  • 21. Februar: Auslosung der Achtelfinals, Viertelfinals, Halbfinals sowie des Finales
  • 4.-12. März: Achtelfinalspiele
  • 8.-16. April: Viertelfinals
  • 29. April – 7. Mai: Halbfinals
  • 31. Mai: Champions-League-Finale in München

Ein weiteres Highlight ist, dass die Teams, die in der Liga-Phase zwischen dem neunten und sechzehnten Platz rangieren, in den Playoffs gesetzt sind. Jedes gesetzte Team hat vier mögliche Gegner. Manchester City hat sich als powered-up Team bereits durchgesetzt und wird zu den Playoffs antreten, möglicherweise gegen Real Madrid oder den FC Bayern, je nach Ausgang der Auslosung.

Die Champions-League-Saison 2024/2025 hat durch das neue Format viele spannende Möglichkeiten eröffnet, und die kommenden Wochen versprechen hochklassige Spiele. Mit Bayer Leverkusen als starkem Vertreter unter den verbleibenden deutschen Teams und namhaften Gegnern wie Manchester City bleibt die Spannung bis zum Finale am 31. Mai in München hoch.

Die Entwicklungen in der Champions League und die anstehenden Playoffs werden von den Fans mit Spannung verfolgt, während die besten Teams Europas um den Titel kämpfen. Bereits in kürze wird sich zeigen, ob die deutschen Vertreter besonders fähig sind, bis in die tiefen Phasen des Turniers vorzudringen.

tz.de
cbssports.com
cbssports.com

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.cbssports.com
Referenz 3
www.cbssports.com
Quellen gesamt
Web: 4Social: 116Foren: 97