FrankfurtFrankfurt (Oder)SchweizStudieVeranstaltungWirtschaft

Studieninteressierte entdecken die Viadrina: Infotag begeistert alle!

Am 25. Januar 2025 fand an der Viadrina ein erfolgreicher Infotag statt, bei dem über 200 Studieninteressierte den Campus erkundeten und sich über diverse Studiengänge informierten.

Am 25. Januar 2025 fand an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) ein informativer Tag statt, der über 200 Studieninteressierte und deren Eltern anlockte. In einer inspirierenden Atmosphäre konnten die Teilnehmer Informationen zu verschiedenen Studienprogrammen einholen und sich über die notwendigen Schritte zur Einschreibung informieren. Die Veranstaltung umfasste Infostände der Studienfachberatung, die gezielt Fragen zu den unterschiedlichen Fakultäten beantworteten.

Insbesondere die Vorträge der Kulturwissenschaftlichen, Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten boten den Interessierten tiefere Einblicke in die Studiengänge und deren berufliche Perspektiven. Teilnehmer wie Kennet aus Frankfurt (Oder) zeigten sich begeistert. Er erkundete die Angebote der Wirtschaftswissenschaftlichen und Juristischen Fakultät und wurde auf den Bachelor-Studiengang Recht und Wirtschaft aufmerksam. Kennet schätzte die Flexibilität in der Gestaltung des Studienverlaufs und lobte den Beratungsservice für die umfassende Beantwortung seiner Fragen.

Internationalität im Studium

Ein zusätzliches Highlight waren die Campus-Touren, die den Besuchern sowohl die Universität als auch die Bibliothek näherbrachten. Darüber hinaus konnten die Teilnehmer die Stadtführung durch die Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice genießen. Nele, eine weitere Interessentin, äußerte den Wunsch nach einem Austauschsemester, vorzugsweise in Japan, und berichtete, dass sie ihre Englischkenntnisse durch die integrierte Fremdsprachenausbildung verbessern möchte.

Die Europa-Universität Viadrina legt großen Wert auf Internationalität. Laut europa-uni.de können selbstorganisierte Auslandsaufenthalte das Studium erheblich bereichern. Allerdings informieren sie auch, dass die Anerkennung von Studienleistungen aus solchen Aufenthalten nicht garantiert ist. Daher wird empfohlen, die Wahl der ausländischen Universität im Voraus mit den Studienberatern zu besprechen. Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften steht unter outgoing-wiwi@europa-uni.de und für Kultur- und Rechtswissenschaften unter outgoing@europa-uni.de Kontakt zur Verfügung.

Die Studie im Ausland eröffnet viele Chancen, insbesondere für die Studierenden an der Viadrina. Laut arbeitsagentur.de ist eine finanzielle Unterstützung über BAföG möglich, wenn das Studium mindestens sechs Monate oder ein Semester im Ausland dauert. Für Studierende in der EU sowie der Schweiz kann das Studium von Anfang an gefördert werden, während in Nicht-EU-Staaten eine Förderung nur über Kooperationen der Hochschule möglich ist.

Gerade für „Freemover“, die unabhängig ins Ausland gehen möchten, gibt es spezifische Regelungen. So können sie maximal ein Jahr lang gefördert werden. Der BAföG-Antrag sollte idealerweise mindestens ein halbes Jahr vor dem geplanten Auslandsaufenthalt gestellt werden, um mögliche finanzielle Unterstützung rechtzeitig zu sichern. Es wird zudem empfohlen, den Anspruch auf Auslands-BAföG prüfen zu lassen, auch wenn bisher kein BAföG bezogen wird.

Insgesamt bot der Infotag an der Europa-Universität Viadrina eine hervorragende Möglichkeit, sich umfassend über das Studium und die vielfältigen Perspektiven, die ein Auslandsaufenthalt bieten kann, zu informieren.

Referenz 1
www.europa-uni.de
Referenz 2
relaunch.europa-uni.de
Referenz 3
www.arbeitsagentur.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 99Foren: 68