
Am 30. Januar 2025 wird der Wetterbericht durch eine gemischte Wetterlage geprägt. Während der Donnerstag zunächst bewölkt beginnt, erwarten die Meteorologen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) für den Osten des Landes zeitweise Sonnenschein. Im Laufe des Tages sind jedoch auch Regenschauer nicht ausgeschlossen. Die Höchsttemperaturen im Südwesten liegen zwischen 5 und 10 Grad, nachts kann es auf bis zu minus 3 Grad abkühlen. In höheren Lagen, insbesondere in Oberschwaben, sind Schneefälle möglich. Auch am Freitag bleibt das Wetter trüb mit Regen und Schneeregen, wobei die Temperaturen zwischen 1 und 7 Grad schwanken und örtliches Glatteis entstehen könnte.
Die Vorhersage für das kommende Wochenende zeigt, dass der erste Tag, Samstag, heiter bis wolkig startet, da sich die Regenwolken allmählich verziehen. An diesem Tag werden Höchstwerte zwischen 0 und 6 Grad erwartet, während ein schwacher Wind aus östlicher Richtung weht. Am Sonntag hingegen breiten sich Nebel und Hochnebel über die Region aus, mit Höchsttemperaturen im Südwesten zwischen 3 und 7 Grad. Diese Wetteränderungen bringen sowohl angenehme als auch herausfordernde Bedingungen mit sich.
Warnungen vor Glatteis
Besonders in den kommenden Tagen wird auf die Gefahr von Glatteis aufmerksam gemacht. Die Unwetterzentrale informiert über Glatteisregen, der auf gefrorener Oberfläche sofort zu Eis gefriert. Derzeit gibt es verschiedene Warnstufen: von Vorwarnungen in Gelb, die auf die Möglichkeit von gefrierendem Regen hinweisen, bis zu Akutwarnungen in Orange, Rot und Violett, je nach Schwere der Glatteisbildung. Leichte bis extrem starke Glatteisbildung kann die Sicherheit auf den Straßen erheblich beeinträchtigen. Die Meteorologen der Unwetterzentrale passen die Warnungen kontinuierlich an, um eine hohe Aktualität zu gewährleisten.
Fahrzeugführer und Fußgänger sollten besonders vorsichtig sein, da die Gefahr durch Glatteis oft nicht sofort erkennbar ist. Die Hinweise des Deutschen Wetterdienstes raten dazu, Fahrten im Freien möglichst zu vermeiden und auf potenzielle Verkehrseinschränkungen auf Autobahnen und anderen Verkehrswegen vorbereitet zu sein. Zudem wird geraten, die Entwicklung der Gefährdungslage über verschiedene Medien zu verfolgen und auf mögliche Netzausfälle vorbereitet zu sein.
Empfehlungen und Vorsichtsmaßnahmen
Unter den gegenwärtigen Bedingungen wird empfohlen, die Fahrweise anzupassen und gegebenenfalls vorsorglich Decken und warme Getränke im Fahrzeug mitzuführen. Es ist wichtig, mit Frauen die eigene Familie und Nachbarn über die vorherrschenden Gefahren zu informieren sowie die Aufforderungen der Katastrophenschutzbehörden zu befolgen. Auch wenn die Handlungsempfehlungen des DWD unverbindlich sind, sollte die individuelle Umsetzung stets situativ entschieden werden.Tag24 berichtet über die Wetterprognosen, während die Unwetterzentrale umfassende Informationen zu Glatteiswarnungen bereitstellt. Weitere Hinweise sind auf der Webseite des Deutschen Wetterdienstes zu finden.