
Borussia Dortmund sieht sich nach der Entlassung von Nuri Sahin nach einem neuen Cheftrainer um. Am 29. Januar bestätigte Lars Ricken, Sportchef des BVB, dass Mike Tullberg, der bisherige U19-Trainer, bis auf Weiteres die Mannschaft führen wird. Tullberg wird das Team beim anstehenden Bundesliga-Spiel gegen den 1. FC Heidenheim am Samstag um 15:30 Uhr betreuen. Sahin wurde vor einer Woche nach einer enttäuschenden 1:2-Niederlage gegen den FC Bologna entlassen, was die Diskussionen um seine Zukunft endgültig beendete. [Ruhr24] berichtet, dass der BVB über die letzten fünf Pflichtspiele sieglos blieb und in diesem Zeitraum vier Niederlagen hinnehmen musste.
Vor der offiziellen Bestätigung des interimistischen Trainerwechsels gab es ein Gespräch mit Ralf Rangnick, das jedoch abgesagt wurde. Niko Kovac gilt nun als Favorit für die vakante Trainerposition und hat ebenfalls Interesse an einem Engagement signalisiert. Eine endgültige Entscheidung über die Trainerfrage wird frühestens nach dem Wochenende erwartet, wie von [Bulinews] vermeldet.
Nachwirkungen der Sahin-Ära
Nuri Sahin übernahm Ende 2023 das Ruder bei Borussia Dortmund und trat die Nachfolge von Edin Terzic an, der in einem einvernehmlichen Schritt das Vertrauen des Vereins verlor. Sahin, der während seiner aktiven Karriere erfolgreich für den BVB spielte und mit Jürgen Klopp 2011 die deutsche Meisterschaft gewann, unterschrieb einen Dreijahresvertrag. Doch seine Zeit als Trainer war von Schwierigkeiten geprägt. Die Mannschaft konnte nicht überzeugen, was zu heftiger Kritik an der Spielweise und den Resultaten führte [Sportschau].
Insbesondere die schwankenden Leistungen der Mannschaft trugen zur Unzufriedenheit bei. Dortmund beendete die Hinrunde mit einem Rückstand von 15 Punkten auf den Tabellenführer Bayer Leverkusen und war im DFB-Pokal chancenlos gegen den VfB Stuttgart. Diese Ergebnisse führten dazu, dass Sahin die notwendige Pro-Lizenz nicht erhalten konnte, was seine Möglichkeiten einschränkte. Er hatte zuvor nur bei Antalyaspor von 2021 bis 2023 als Teamchef Erfahrung gesammelt.
Die nächsten Schritte für Borussia Dortmund
Während der BVB unter Tullberg auf eine Wende hofft, sind die Fans gespannt, ob der Interimstrainer die Ergebnisse umkehren kann. In dieser kritischen Phase wird es entscheidend sein, die sportliche Stabilität wiederherzustellen. Die einfache Tatsache, dass der Verein nun auf einen U19-Trainer setzt, wirft Fragen zur langfristigen Strategie von Borussia Dortmund auf.
Die nächste Herausforderung steht also an, und die Uhr tickt, während der BVB nach einem neuen, stabilisierenden Kopf sucht. Die anhaltenden Probleme und die Auswahl eines neuen Trainers werden entscheidend sein für die weitere Saison, die auch die europäische Teilnahme auf dem Spiel stehen sieht. [Ruhr24] und [Bulinews] berichten weiterhin ausführlich über den aktuellen Verlauf und die Entwicklungen beim BVB.