
Am 29. Januar 2025 kündigt die US-Firma Boom Supersonic spannende Fortschritte in der Luftfahrt an. Ihr neuester Jet, der „Boom Supersonic Overture“, soll eine Reisegeschwindigkeit von 2100 km/h erreichen und somit die Strecke zwischen London und New York in etwa drei Stunden zurücklegen. Dies könnte ein großer Fortschritt für Fluggäste sein, da die Overture damit die Reisezeit im Vergleich zu herkömmlichen Verkehrsflugzeugen nahezu halbiert.
Historisch gesehen war die Concorde das erste Überschallflugzeug, das Reisende in vergleichbarer Zeit über den Atlantik brachte. Ihr Betrieb wurde 2003 aufgrund von Unrentabilität und hohen Umweltbelastungen eingestellt, nachdem mehr als 110 Menschenleben bei einem tragischen Unglück im Jahr 2000 verloren gingen. Boom Supersonic plant nun, das Erbe der Concorde fortzusetzen und ein wirtschaftlich tragfähiges Überschallflugzeug für den Passagierverkehr zu entwickeln. Nach Angaben von ln-online.de sollen die ersten Passagiere 2030 an Bord gehen.
Technische Innovationen
Um die Flüge effizient und umweltfreundlich zu gestalten, wird die Overture mit einer speziellen Aerodynamik, vier kleinen Triebwerken und einem innovativen Flügeldesign ausgestattet. Diese technischen Verbesserungen zielen darauf ab, den Luftwiderstand zu minimieren und gleichzeitig die Geschwindigkeit zu maximieren. Die Triebwerke sind mit dem Ziel entwickelt worden, den Fluglärm zu reduzieren, was ein bedeutendes Problem in der Vergangenheit war. Die Außenhaut des Flugzeugs trägt zur weiteren Verbesserung der Kraftstoffeffizienz bei, indem sie den Luftwiderstand verringert.
Zusätzlich wird die Overture mit nachhaltigem Kerosin (Sustainable Aviation Fuel, SAF) betrieben. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren. Informationen zur Schallmauerbrechung und der Lärmminderung sind bisher jedoch noch nicht bekannt. Laut boomsupersonic.com wird die Overture voraussichtlich über 500 Ziele anfliegen und sich als kostengünstiger und leiser als die Concorde präsentieren.
Marktinteresse und Passagiererlebnis
Bisher haben namhafte Fluggesellschaften wie United Airlines und American Airlines Interesse an der Overture bekundet. Die Passagiere können mit Ticketpreisen von etwa 5000 US-Dollar für die Strecke London-New York rechnen. Im Inneren der Overture wird es nur einen Sitz pro Reihe auf jeder Gangseite geben, was ein Business-Class-ähnliches Erlebnis bieten soll. Modernste Technologien sollen den Komfort weiter steigern, da das Design über ausreichend Platz und große Fenster verfügen wird.
Das sich verändernde Gesicht der Luftfahrt wird sich voraussichtlich im Jahr 2040 stark von dem heutigen unterscheiden. Die Branche steht vor Herausforderungen durch Umweltauflagen und eine steigende Passagiernachfrage, da die Anzahl der Reisenden seit der Stilllegung der Concorde auf jährlich etwa 4 Milliarden gestiegen ist. Eine Zukunft, die durch schnellere, leisere und umweltfreundlichere Flüge geprägt ist, scheint näher zu rücken, wie flugradar24.eu berichtet.
Insgesamt zeigt der Fortschritt von Boom Supersonic, dass die Luftfahrtbranche auf dem besten Weg ist, eine neue Ära des Reisens einzuleiten, die sowohl Geschwindigkeit als auch Umweltschutz miteinander verbindet. Angesichts der technologischen Durchbrüche und des zunehmenden Interesses ergibt sich ein vielversprechendes Bild für die kommenden Jahre.