FrankfurtFrankfurt am MainLeesteVeranstaltungWeyhe

Kunstwerke von KGS-Schülerinnen: Ausstellung in Weyhe ab 5. Februar!

Am 5. Februar eröffnet die Ausstellung "BeARTiful perspectives" im Weyher Rathaus. Zehn Künstlerinnen zeigen Werke zu Mensch, Raum und Zeit. Besuchen Sie die Vernissage um 19 Uhr!

Im Rathaus Weyhe wird am 5. Februar eine neue Ausstellung unter dem Titel „BeARTiful perspectives“ eröffnet. Dabei präsentieren zehn Schülerinnen des Kunst-Leistungskurses der KGS Leeste – Esther-Bejarano-Schule ihre Werke, die sie in den letzten drei Halbjahren geschaffen haben. Diese Ausstellung ist ein Ergebnis der kreativen Auseinandersetzung der Schülerinnen mit verschiedenen Themen der bildenden Kunst.

Die Werke sind in drei thematische Bereiche gegliedert: Im ersten Bereich, „Bild des Menschen: Mit Bildern erzählen / Bilder zu Texten“, entstehen kleine Bilderbücher, die das Hexeneinmaleins von Goethe interpretieren. Der zweite Bereich, „Bild des Raumes: Tageszeiten / Erlebnisraum Nacht“, zeigt beeindruckende Landschaften sowohl in Tages- als auch Nachtform. Im letzten Bereich, „Bild der Zeit: Frieden und Freiheit / Krisen des Planeten“, setzen sich die Schülerinnen mit Naturkatastrophen auseinander. Insbesondere die Kohlezeichnungen zu Themen wie Feuersbrünsten und Wirbelstürmen stechen hervor.

Selbstorganisation und kreative Prozesse

Besonders bemerkenswert ist, dass die Schülerinnen die Ausstellung selbst organisierten, von der Rahmung über die Hängung bis hin zur Präsentation der Werke. Sie haben neben den beeindruckenden Naturdarstellungen auch Federzeichnungen zum Thema „Russische Märchen“ angefertigt und sogar die Bindung der Bilderbücher eigenständig durchgeführt.

Bürgermeister Frank Seidel wird die Gäste zur Eröffnung um 19 Uhr im ersten Obergeschoss des Weyher Rathauses begrüßen, gefolgt von einem Einführungsvortrag, den die Schülerinnen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Kathrin Boehm halten werden. Musikalisch wird die Eröffnung von drei Schülerinnen des Musik-Leistungskurses begleitet. Die Ausstellung bleibt bis zum 28. Februar während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung für Besucher zugänglich.

Kunstförderung und individuelle Talente

Diese Veranstaltung fügt sich in einen größeren Kontext der** Kunstförderung** ein, wie sie auch in Frankfurt am Main stattfindet. Ein Ziel solcher kulturellen Aktivitäten ist es, die künstlerische Qualität zu fördern sowie eine breitere Öffentlichkeit für zeitgenössische Kunst zu sensibilisieren. Die Stadt kann projektbezogene Mittel aus dem Kulturetat zur Verfügung stellen, was die Realisierung dieser und ähnlicher Projekte erleichtert. Unterstützung gibt es für Künstler und Institutionen durch Beratungsangebote und Zuschüsse, die einen entscheidenden Beitrag zur lebendigen Kunstszene leisten.

In diesem Zusammenhang ist die Schülerin Lisa Rehenbrock besonders hervorzuheben, die als erste Kultur-Nachwuchspreisträgerin aus Weyhe gilt. Ab dem 4. Februar 2023 zeigt sie in der Sudweyher Wassermühle ihre Ausstellung „Alles dreht sich“, die sich auf ihr prämiertes Siegerbild bezieht. Rehenbrock, die ihr Talent in der Grundschule entdeckt hat und im Kunst-Leistungskurs in Leeste vertiefte, wird mit ihrer Ausstellung ebenfalls Themen wie Selbstliebe und emotionale Verarbeitung aufgreifen.

Die Eröffnung findet atmosphärisch statt, musikalisch begleitet von Ameel Hotaky und einer thematischen Einführung ihrer Schwester Jule Rehenbrock. Die Ausstellung ist bis zum 19. März 2023 zugänglich, wobei der Eintritt und das Gespräch mit der Künstlerin am 26. Februar kostenfrei sind. Rehenbrock hat bereits Anfragen für Ölporträts erhalten, was zeigt, wie ihre Kunst auf andere wirkt und Menschen inspiriert.

Besucher der Ausstellung im Rathaus Weyhe und der Sudweyher Wassermühle können somit nicht nur die vielfältigen Talente junger Künstlerinnen erleben, sondern auch in die Thematik der bildenden Kunst eintauchen, die durch persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Themen geprägt ist.

Für mehr Informationen über die Ausstellungen und deren Bedeutung für die lokale Kunstszene besuchen Sie die Seiten von Weser-Kurier, Weyhe.de und kultur-frankfurt.de.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.weyhe.de
Referenz 3
kultur-frankfurt.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 35Foren: 74