
In der Nacht zum Dienstag, dem 28. Januar, ereignete sich auf einem Reiterhof in Kuhs, nahe Güstrow im Landkreis Rostock, ein bemerkenswerter Diebstahl: Unbekannte Täter entwendeten eine trächtige Schimmelstute mit dem Namen „Kosa Nostra“ im Wert von etwa 15.000 Euro. Die 22-jährige Besitzerin hatte das Pferd am Vorabend, gegen 18:00 Uhr, zusammen mit vier weiteren Tieren in einer Laufbox untergebracht. Die Mitarbeiter des Reiterhofes bemerkten den Verlust am Dienstagmorgen und informierten umgehend die Polizei.
„Kosa Nostra“, die durch ihre etwa 1,60 Meter Schulterhöhe auffällt, trug zum Zeitpunkt des Diebstahls einen speziell angefertigten schwarz-blauen Nasenriemen mit einer silberfarbenen Namensaufschrift. Der Diebstahl geschah in einem Zeitraum, auf den die Kriminalpolizei Güstrow nun aufmerksam macht, und zwar zwischen Montag, 18:00 Uhr, und Dienstag, 13:00 Uhr. Die Behörde bittet die Bevölkerung um Mithilfe, insbesondere um relevante Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen während dieser Zeit.
Ermittlungen im Gange
Die Kriminalpolizei Güstrow hat die Ermittlungen aufgenommen und arbeitet an der Aufklärung des Falls. Es wird darum gebeten, Hinweise an die Polizei Güstrow unter der Telefonnummer 03843 266 224 oder über die Onlinewache zu übermitteln. Die Gemeinde zeigt sich besorgt über diesen Vorfall, der nicht nur einen finanziellen, sondern auch emotionalen Verlust für die Besitzerin bedeutet.
Immer wieder werden in der Region Tierdiebstähle gemeldet, und der aktuelle Fall reiht sich in diese besorgniserregende Tendenz ein. In einem weitreichenden Kontext beleuchtet das Landesamt für Statistik die Situation von Tierdiebstählen und Tierschutzverstößen, wobei eine steigende Anzahl von Übergriffen auf landwirtschaftliche Betriebe und private Tierhalter beobachtet wird. Die Anfragen zum Thema Tierschutz laufen über offizielle Kanäle und umfassen umfangreiche Erhebungen und Statistiken in diesem sensiblen Bereich, wie beispielsweise zur Zahl der registrierten Tierdiebstähle und zu Vorfällen tierquälerischen Verhaltens.
Die Entscheidung der Polizei, die Öffentlichkeit in die Ermittlungen einzubeziehen, verdeutlicht die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Mitwirkung in solchen Fällen. Während die Ermittlungen fortgeführt werden, zeigen die Statistiken des Statistischen Bundesamtes, dass tierische Verluste durch Diebstahl nicht nur ein Einzelfall sind, sondern gesellschaftlich relevante Fragen aufwerfen.
Für weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen zu diesem Fall wird empfohlen, regelmäßig die Nachrichten der örtlichen Medien zu verfolgen.