DeutschlandHessenVeranstaltung

Prunksitzungen in Obermoschel: Ein Fest voller Überraschungen!

Zwei festliche Prunksitzungen des Obermoscheler Karnevalvereins begeisterten in der Grundschulturnhalle. Ein vielseitiges Programm mit Tänzen, Ehrungen und einem ausverkauften Publikum sorgte für beste Stimmung.

Am 29. Januar 2025 fanden in der Grundschulturnhalle von Obermoschel zwei festliche Prunksitzungen des Obermoscheler Karnevalvereins (OKV) statt. Die Veranstaltung bot den Zuschauern ein abwechslungsreiches Programm, das mit viel Begeisterung aufgenommen wurde. Dabei war die zweite Sitzung sogar ausverkauft. Anwesend waren unter anderem zwei Vertreter der Rheinischen Karnevalskooperationen (RKK), Norbert Engel und Anett Albrecht, die die Bedeutung des traditionellen Karnevals in der Region unterstrichen.

Im Rahmen der Sitzungen wurden auch verdiente Vereinsmitglieder geehrt. Horst Wiesen, Peter Kluge und Vera Ruppert erhielten Auszeichnungen für ihre langjährigen Verdienste. Besonders hervorzuheben ist Manuela Schmitt, die spontan eine Auszeichnung von Anett Albrecht für ihren gelungenen Vortrag erhielt. Diese Ehrungen zeugen von der Wertschätzung, die den Mitgliedern des Vereins entgegengebracht wird.

Vielfältiges Programm und beeindruckende Auftritte

Das Programm erstreckte sich über etwa fünf Stunden und umfasste zahlreiche Büttenreden, Show- und Gardetänze sowie musikalische Einlagen. Alle Programmpunkte wurden vollständig von Obermoschler Einheimischen organisiert und durchgeführt. Besonders beeindruckend waren die Tanzvorstellungen der Garde Cascara und der Inbetweens, die neue Gardekostüme präsentierten. Die Inbetweens traten mit der Darbietung „Kim Possible“ auf, während die Garde das Publikum mit dem Tanz „Medusa“ fesselte. Ein besonderes Highlight war das Katastrophenballett, das als Astronauten auftrat und akrobatisches Können zeigte.

Karneval hat in Deutschland eine lange Tradition, die in verschiedenen Regionen unterschiedlich ausgeprägt ist. Während in katholischen Gebieten wie dem Rheinland, dem Schwabenland und Hessen der Karneval seit Jahrhunderten gefeiert wird, hat er sich in protestantisch geprägten Regionen erst in den letzten 30 Jahren etabliert. Der Karneval ist geprägt von ausgelassenem Feiern, Verkleidungen und dem Spott über Mächtige, was die Verbundenheit der Menschen zu dieser Tradition offenbart. Die Wurzeln des Karnevals reichen bis in antike Festlichkeiten zu Ehren von Dionysos und Saturnus zurück und vermischen sich mit keltischen und nordischen Riten.

Obermoscheler Karnevalverein und seine Aktivitäten

Der Obermoscheler Karnevalverein (OKV) besteht seit 46 Jahren und organisiert jedes Jahr an den beiden letzten Samstagen im Januar diese besonderen Veranstaltungen. Zusätzlich zur Prunksitzung finden eine Kinderfaschingsparty und ein Altweibertreiben auf dem Obermoschler Marktplatz statt, die das bunte Treiben der Karnevalszeit abrunden. Bekannt ist der OKV auch für seine Tanzgruppen, die regional bei Showtanzabenden auftreten, darunter die Cascara und die Inbetweens, die sowohl lokale als auch überregionale Bekanntheit genießen. Weitere Informationen zu den Aktivitäten des Vereins sind auf seiner Facebook-Seite zu finden.

Die aktuelle Karnevalssaison hat in vielen Teilen Deutschlands bereits ihren Höhepunkt erreicht, mit zahlreichen Umzügen und Feiern, die bis zum Aschermittwoch andauern. Dies spiegelt den tief verwurzelten Stellenwert wider, den der Karneval im kulturellen Leben vieler Gemeinden hat.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
obermoschel.de
Referenz 3
www.alumniportal-deutschland.org
Quellen gesamt
Web: 11Social: 5Foren: 32