
Am 2. Februar 2025 findet an der Deutschen Sporthochschule Köln ein spannender Gastvortrag von Backpacker Niklas Bahn statt. Unter dem Titel „Backpackoholic“ wird Bahn von seinen Reisen in Kasachstan, Kirgistan und Tadschikistan berichten. Diese Veranstaltung, die von 18:00 bis 20:30 Uhr im Hörsaal 1 abgehalten wird, verspricht Einblicke in die aufstrebenden Abenteuertourismusdestinationen Zentralasiens, ergänzt durch einen verfügbaren Videotrailer, der die Vorfreude auf das Event steigert. Dies berichtet die Deutsche Sporthochschule.
Zusätzlich zu diesem Vortrag stehen vom 4. bis 5. Februar 2025 Eignungstests an der Deutschen Sporthochschule an. Diese sind ein wesentlicher Bestandteil zur Feststellung der sportmotorischen Leistungsfähigkeit der Bewerber*innen, die sich für ein Studium an der Institution interessieren. Interessierte müssen beachten, dass die Anmeldefrist bereits abgelaufen ist.
Studienmöglichkeiten im Outdoor-Bereich
Im Rahmen der Wochen der Studienorientierung bietet die Sporthochschule Köln am 6. Februar 2025 eine Informationsveranstaltung zu den Bachelor-Studiengängen an. Zwischen 15:30 und 17:30 Uhr werden potenzielle Studierende die Möglichkeit haben, mehr über die vielfältigen Programme zu erfahren. Vorab findet eine Campusführung von 14:30 bis 15:30 Uhr statt. Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich und sollte über die Webseite der Sporthochschule erfolgen.
An einer anderen renommierten Bildungseinrichtung, der Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften München, können Studierende ebenfalls in den Bereich Outdoor-Studies eintauchen, der sich auf Abenteuertourismus und Outdooraktivitäten konzentriert. Hier haben Absolvent*innen die Chance, Karrieren als Spezialist*innen für Abenteuertourismus zu entwickeln. Dazu gehört die Organisation von Reisen in Abenteuerdestinationen oder die Rolle als Guide für Gruppen in der Natur. Der praxisorientierte Ansatz und die Begleitung durch erfahrene Dozent*innen bieten wichtige Perspektiven in der Berufswelt der Outdooraktivitäten, die von Mountainbiken bis zu Surfen reichen. Diese Informationen werden von der Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften München zur Verfügung gestellt hier.
Der wachsende Markt des Abenteuertourismus
Der Abenteuertourismus hat in den letzten Jahren verstärkt an Bedeutung gewonnen und ist auch Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. In Deutschland wird der Begriff „Abenteuertourismus“ in einem breiten Spektrum von Aktivitäten verwendet, die erlebnisorientiert sind und oft mit Risiken verbunden sind. Aktivitäten wie Safaris, Rucksackreisen und Rafting sind bei deutschen Reisenden besonders beliebt. Die Bedeutung von Abenteuertourismus wird besonders durch eine ausführliche Marktstudie unterstrichen, die durch eine Online-Befragung von 1.500 Personen durchgeführt wurde. Diese Studie des Wissenschafts-Thurms liefert umfassende Einblicke in die Motivationen der Reisenden und zeigt, dass Abenteuertourismus vor allem als Ausgleich zum Alltag und zur persönlichen Bereicherung angesehen wird.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studie haben unter anderem angegeben, dass Aspekte wie die artgerechte Beobachtung von Tieren sowie die Förderung von nachhaltigen Praktiken in der Outdoor-Industrie von hoher Wichtigkeit sind. Diese Erkenntnisse unterstützen die wachsende Forderung nach einer verantwortungsvollen Praxis im Abenteuertourismus. Gleichzeitig nehmen die Deutschen, insbesondere „Hard Adventure“-Aktivitäten, stark in den Fokus ihrer Reiseentscheidungen auf.