
Der Druck bei Borussia Dortmund (BVB) wächst, da die Mannschaft momentan seit fünf Pflichtspielen ohne Sieg ist, darunter vier Niederlagen. Torhüter Gregor Kobel hat die Dringlichkeit betont, dass der BVB dringend Erfolge braucht, insbesondere vor dem bevorstehenden Champions-League-Vorrunden-Finale gegen Schachtar Donezk, das am Mittwoch um 21:00 Uhr angepfiffen wird. Interimscoach Mike Tullberg fordert eine Rückbesinnung auf die „Grundtugenden“ des Vereins, da der BVB in der Bundesliga auf den neunten Platz abgestürzt ist und sich in einer akuten Sinnkrise befindet.
Die Situation ist angespannt, nachdem die Trennung von Cheftrainer Nuri Sahin vollzogen wurde. Tullberg, der als Übergangscoach eingesetzt wurde, hat jedoch klargestellt, dass er sich nicht für die dauerhafte Position empfehlen möchte. Die Vereinsführung ist gleichzeitig auf der Suche nach einem nachhaltigen Nachfolger für Sahin.
Gespräche mit Niko Kovac
Aktuell zeichnen sich Schwierigkeiten bei den Verhandlungen mit Niko Kovac ab, der als möglicher neuer Trainer gehandelt wird. Laut einem Bericht von OneFootball haben BVB-Offizielle am Montag Gespräche mit Kovac in Salzburg geführt. Während Kovac ein erstes Angebot für eine interimistische Trainerposition abgelehnt hat, wird nun über einen sechsmonatigen Vertrag verhandelt. Bei erfolgreichem Abschluss der Gespräche könnte dieser Vertrag bis zur Saison 2025/26 verlängert werden. Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl unterstützen seine Ernennung, was die BVB-Fans hoffen lässt, dass eine klare sportliche Richtung eingeschlagen werden kann.
Zusätzliche Herausforderungen tanzen zwischen den BVB-Offiziellen, da es Spannungen zwischen Sportdirektor Sebastian Kehl und Kaderplaner Sven Mislintat gibt. Es wird spekuliert, dass Mislintat kurz vor dem Aus stehen könnte, was das bereits angespannte Umfeld im Verein zusätzlich belastet. Matthias Sammer, Berater und TV-Experte, hat ebenfalls Kritik auf sich gezogen aufgrund seiner kontroversen Aussagen über die Mannschaft und den Ex-Coach Sahin.
Verletzungen und Kaderfragen
Die Kaderplanung wird durch Verletzungen weiter erschwert. Felix Nmecha hat sich ernsthaft verletzt, was den BVB zwingt, zu handeln. Der Verein hat bereits Salih Özcan von VfL Wolfsburg zurückgeholt, während der Abgang von Donyell Malen einen weiteren Platz im Kader frei macht, dessen Ersatz noch aussteht.
Kobel betont, dass die Spieler sich nicht von internen Querelen beeinflussen lassen wollen, doch die dringend benötigten Siege stehen im Vordergrund. Die Mannschaft muss nun zeigen, dass sie in der Lage ist, den Druck zu bewältigen und in der Champions League konkurrenzfähig zu bleiben. Der Zeitpunkt ist entscheidend und die nächsten Spiele könnten bereits wegweisend für die Zukunft des Klubs sein.