
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) hat kürzlich bedeutende Auszeichnungen im Bereich des Fernstudiums erhalten. Die Hochschule wurde mit zwei Gütesiegeln ausgezeichnet: dem Titel „Exzellenter Anbieter 2025“ von Fernstudium Direkt und dem „Top Fernstudienanbieter 2025“ von FernstudiumCheck. Diese Ehrungen basieren auf dem Feedback von Fernstudierenden und spiegeln die hohe Qualität der Studienangebote wider. Laut RPTU haben die Bewertungen der Studierenden zu diesen Auszeichnungen geführt.
Die Bewertung erfolgte anhand verschiedener Kriterien, die entscheidend für die Platzierung waren. Dazu zählen die Anzahl der Stimmen von Fernstudierenden im Vorjahr sowie die Qualität der abgegebenen Bewertungen. Besonders hervorzuheben ist, dass die RPTU auf einer Skala von fünf Punkten 4,38 Sterne bei FernstudiumCheck und 4,5 Sterne bei Fernstudium Direkt erzielte. Interessanterweise ist dies die erste Auszeichnung der RPTU als „Exzellenter Anbieter“ durch Fernstudium Direkt, nachdem die Hochschule bereits 2014 und 2020 entsprechende Auszeichnungen erhalten hatte.
Erweiterung des Studienangebots
Seit der Gründung des Distance and Independent Studies Center (DISC) an der RPTU stehen Studierenden über 20 berufsbegleitende Masterstudiengänge und Zertifikatsprogramme offen. Dr. Nadine Bondorf, die geschäftsführende Leiterin des DISC, drückt ihre Freude über die Auszeichnungen aus und betont, dass die neuen Fernstudiengänge, wie „Sport- und Gesundheitstechnologie (M.Sc.)“ sowie „Quantum Technologies (M.Sc.)“, im Wintersemester erfolgreich gestartet sind. Eine weitere Neuerung ist der Studiengang „Nachhaltige Architektur und Technik (M.Eng.)“, der im kommenden Wintersemester angeboten wird.
Zusätzlich entwickelt das DISC neue online Module zur Weiterbildung, die darauf abzielen, flexiblen Wissens- und Kompetenzerwerb zu ermöglichen. Ein weiteres interessantes Angebot im Portfolio ist der Bereich „Ethik und Technik“. Diese Initiativen verdeutlichen das Engagement der RPTU, sich an den Bedürfnissen der modernen Studierenden auszurichten und innovative Bildungsformate anzubieten.
Bedeutung der Auszeichnungen
Die Verleihung des FernstudiumCheck Award 2025 ist nicht nur eine Anerkennung für RPTU, sondern spiegelt auch die Trends im Bildungsbereich wider. FernstudiumCheck hat die Auszeichnungen auf Grundlage von 13.370 Erfahrungsberichten vergeben, die im Jahr 2024 eingereicht wurden. Die Platzierung der Anbieter erfolgt durch einen Scorewert, der sich aus der Sternebewertung, der Weiterempfehlungsrate sowie der Anzahl der Erfahrungsberichte zusammensetzt.
Um im Ranking zu bestehen, mussten die Anbieter im Jahr 2024 mindestens 50 Bewertungen und eine Sternebewertung von 3,75 oder höher erreichen. Eine Weiterempfehlungsrate von mindestens 90% war ebenfalls notwendig. Die finale Auswertung der Erfahrungsberichte fand am 14. Januar 2025 statt, was die Bedeutung der gewonnenen Auszeichnungen unterstreicht.
Die RPTU kann sich nun zu den führenden Institutionen im Bereich Fernstudium zählen, was gerade in Zeiten digitaler Weiterbildung einen hohen Stellenwert hat. Für weitere Fragen stehen Dr. Nadine Bondorf und ihr Team telefonisch sowie per E-Mail zur Verfügung.