
Der deutsche Schlagerstar Heino, 86, sorgte für Aufsehen beim Charity-Rennen in Schladming, das am Montag stattfand. Der Sänger war nicht nur Teilnehmer, sondern auch ein willkommener Gast bei der „Bründl Sports Night“, die am Abend des Rennens im Congress Schladming feierte. Heino, immer aktiv in der Öffentlichkeit, postete stolz über seinen Aufenthalt und lobte seinen Manager Helmut Werner, der sich ebenfalls auf die Piste wagte. Die Veranstaltung zog prominente Persönlichkeiten an, darunter Ski-Legenden wie Hans Knauß, Maria Riesch, Benni Raich und TV-Koch Johann Lafer. Ingesamt tummelten sich rund 600 Gäste bei dieser glamourösen Veranstaltung, die ein vielfältiges Programm bot.
Das Charity-Rennen begann um 15:30 Uhr, während die Startnummernauslosung um 19 Uhr auf der Showbühne stattfand. Die „Bründl Sports Night“ startete dann um 20 Uhr und bot einen Ausblick auf kommende Nachtrennen, kulinarische Köstlichkeiten und beeindruckende artistische Darbietungen. Ein Höhepunkt der Gala war die Darbietung von vertikaltuch-Akrobaten und LED-Trommlern, die für eine spektakuläre Atmosphäre sorgten. Politische Vertreter, darunter Landesrat Stefan Hermann und der Ex-Landeshauptmann Christopher Drexler, ließen sich ebenfalls blicken.
Exklusive Einblicke in die Ski-Events
In Schladming steht die Skisaison 2024/2025 vor der Tür und bringt eine Vielzahl an spannenden Events mit sich. Nach dem Charity-Rennen folgte der erste Lauf des Riesentorlaufs am Dienstag um 17:45 Uhr, gefolgt vom zweiten Lauf um 20:45 Uhr. Am Mittwoch fanden die Durchgänge des „The Nightrace“ ebenfalls um 17:45 Uhr und 20:45 Uhr statt. Die Stimmung war festlich, denn nach der Siegerehrung wurde bis 1 Uhr nachts gefeiert.
Die Skisaison in den Alpen ist reich an Ereignissen. Beispielsweise begann der Weltcup-Auftakt bereits am 26. und 27. Oktober in Sölden und wird das ganze Jahr über zahlreiche Zuschauer fernhalten. Die „Top of the Mountain“-Konzerte und der Hahnenkammrennen in Kitzbühel sind nur einige der zahlreichen Highlights, die die Skisaison 2024/2025 prägen werden. Für die Region Schladming-Dachstein, die als Herzstück der Veranstaltung gilt, ist der Erfolg von Events wie der „Bründl Sports Night“ und den Nightrace-Rennen entscheidend, um den Tourismus weiter anzukurbeln.
Das Nightrace in Schladming ist als eines der bedeutendsten Ski-Events bekannt und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Auch in diesem Jahr gilt es als Pionierarbeit für das Skihandwerk in der Steiermark, wie Renate Götschl es treffend formulierte. Die Kombination aus Sport und spektakulären Veranstaltungen macht Schladming zu einem Hotspot für Ski-Enthusiasten und Prominente gleichermaßen.
Insgesamt zeigt die Veranstaltung, dass Schladming nicht nur ein Ort für Sport, sondern auch ein Zentrum für gesellschaftliche Ereignisse ist, das alle Altersgruppen zusammenbringt. Weitere Highlights der Skisaison 2024/2025 sind bereits in den Startlöchern, und die Region wird sich auch in Zukunft als Attraktion behaupten.