
Am 28. Januar 2025 kam es auf der Berliner Autobahn A100 in Richtung Wedding zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Wie die Berliner Verkehrsinformationszentrale (VIZ) um 9 Uhr berichtete, lagen die Stauzeiten bei über einer Stunde. Die Probleme traten aufgrund schwerer Straßenschäden in Höhe der Abfahrt Innsbrucker Platz auf, wo zwei von drei Fahrstreifen gesperrt waren. Der Stau erstreckte sich bis zur Autobahn 113, was zu einem weiteren Stau in den umliegenden Gebieten führte.
Bereits in den frühen Morgenstunden hatte sich die Situation signifikant zugespitzt. Laut einem Bericht von t-online steckten Autofahrer bis zu zwei Stunden im Berufsverkehr fest. Ab 6:30 Uhr war die VIZ bereits alarmiert, als der Stau den Tunnel Britz erreichte. Zu diesem Zeitpunkt war nur eine Spur passierbar, da ein Schlagloch beseitigt werden musste. Für die Zufahrten Buschkrugallee und Britzer Damm galt eine Sperrung, was die Situation weiter verschärfte.
Freigabe der Fahrstreifen
Um 9 Uhr konnte schließlich Entwarnung gegeben werden: Alle Fahrstreifen auf der A100 waren wieder freigegeben, berichtete Merkur. Dennoch blieben die Auswirkungen der Behinderungen langwierig, da die Staus noch mehrere Kilometer weiter reichten, insbesondere in den Bereichen zwischen Tunnel Rathenauplatz und Hohenzollerndamm.
Für den restlichen Tag blieb die Verkehrslage angespannt. Die Verkehrsinformationszentrale meldete weiterhin stockenden Verkehr auf der A100 und der A113, teilweise bis zu sieben Kilometer. Insbesondere zwischen Sachsendamm und Detmolder Straße sowie am Dreieck Neukölln waren mehrere Kilometer Stau gemeldet. Dies zeigt das anhaltende Problem der Verkehrsinfrastruktur in der Hauptstadt.
Auswirkungen auf den Verkehr
Zusätzlich zu den Staus auf der A100 und A113 wurden auch andere Autobahnabschnitte von Verkehrsbehinderungen betroffen. Auf der A115 gab es stockenden Verkehr zwischen dem Dreieck Funkturm und Hüttenweg. Dies ist ein weiteres Indiz für die häufigen Probleme, mit denen der Berliner Verkehr konfrontiert ist. Die VIZ berichtete ebenfalls von Baustellen und Reinigungsarbeiten, die den Verkehrsfluss beeinträchtigen.
Die VIZ empfiehlt weiterhin, alternative Routen zu nutzen, um Stauzeiten zu minimieren. Ein Blick auf die Entwicklungen der Verkehrslage in Berlin ist für Pendler enorm wichtig, um unnötige Verspätungen zu vermeiden.