
In wenigen Wochen ist es wieder soweit: Am 21. Februar 2025 findet die alljährliche Prunksitzung „Fastnacht in Franken“ in Veitshöchheim statt. Wie inFranken berichtet, wird die Veranstaltung live im BR Fernsehen übertragen und verspricht, ein Highlight im fränkischen Fasching zu werden. Bereits jetzt wird mit einem Millionenpublikum gerechnet, das sowohl vor Ort als auch vor dem Fernseher mitfiebern wird.
Die Sendung wird von Christoph Maul moderiert und umfasst eine Vielzahl von Teilnehmern. Zu den diesjährigen Darstellern zählen berühmte Gesichter wie Michl Müller (Dreggsagg), Sebastian Reich mit seiner Nilpferddame Amanda sowie das bewährte Komödianten-Duo Volker Heißmann und Martin Rassau. Auch Peter Kuhn, Meister des geschliffenen Wortes, wird sein Bestes geben. Ines Procter, die als närrische Putzfraa bekannt ist, sowie das A-cappella-Ensemble „Viva Voce“ haben ebenfalls ihre Teilnahme bestätigt.
Ein Blick auf die Gäste
Die Veranstaltung zieht jedes Jahr auch zahlreiche prominente Gäste aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft an. Im Vorjahr waren Persönlichkeiten wie Markus Söder, Joachim Herrmann und Ilse Aigner unter den Zuschauern. Auch 2025 wird mit einer bayerischen Prominenz gerechnet, die dem Event einen besonderen Glanz verleihen soll.
Die Fastnacht in Franken ist ein fester Bestandteil der fränkischen Faschingstradition und wird seit 1987 live ausgestrahlt – ein Erfolgsformat, das sich seit den 1990er-Jahren zu einer der erfolgreichsten Sendungen im BR Fernsehen entwickelt hat. BR kündigt an, dass die Veranstaltung um 19 Uhr beginnt. Zwei Wiederholungen sind bereits für den 22. Februar und den 4. März 2025 geplant, was die Beliebtheit der Show unterstreicht.
Zusätzliche Veranstaltungen und unterhaltsame Formate
In der Run-up zu Fastnacht in Franken gibt es zudem vielseitige Formate. So wird am 31. Januar 2025 die „Närrische Weinprobe“ ausgestrahlt, gefolgt von „Franken Helau“ am 7. Februar und „Fastnacht in Franken – jung und närrisch“ am 2. März 2025. Diese Veranstaltungen bieten zusätzlichen Einblick in die bunte Faschingswelt und bieten Unterhaltung für alle Altersgruppen.
Doch nicht nur die Programmpunkte in TV und Radio sind von Bedeutung. In Bayern wird Fasching auf vielfältige Weise gefeiert. Neben den traditionellen Veranstaltungen gibt es einzigartige Bräuche. Dazu gehört das Wettrennen auf Schalenggern, das am Faschingssamstag, den 1. März 2025, in Pfronten-Kappeln stattfinden wird, wie erlebe.bayern berichtet. Bei diesem Wettkampf, der auf einer 1000 Meter langen Piste stattfindet, wird das Heu von den Allgäuer Almen transportiert, was die Zuschauer sowohl unterhält als auch zur Tradition des Allgäus passt.
Diese Kombination von plakativen Bühnenprogrammen, prominenten Gästen und einzigartigen bayerischen Bräuchen verspricht auch in diesem Jahr eine Faschingszeit, die sowohl rheinische Lebensfreude als auch fränkische Tradition zelebriert. Die Vorfreude auf die Fastnacht in Franken und die damit verbundenen Feierlichkeiten in der Region ist bereits spürbar.