
Am 28. Januar 2025 hat die US-Regierung unter Präsident Donald Trump bekannt gegeben, dass der Golf von Mexiko künftig als «Golf von Amerika» bezeichnet wird. Diese Änderung ist Teil eines Dekrets, das nicht nur diesen Gewässernamen betrifft, sondern auch den Berg Denali in Alaska umbenennt in Mount McKinley. Mit dieser Maßnahme wird ein lang gehegter Wunsch Trumps erfüllt, der als Teil seiner politischen Agenda die Umbenennung dieser geografischen Punkte forciert hat.
Das US-Innenministerium hat bereits angekündigt, dass die Anpassung des Namens in das offizielle Geographic Names Information System (GNIS) der USA eingepflegt wird. Sobald die Änderung wirksam ist, wird Google Maps für US-Nutzer automatisch den neuen Namen verwenden. Laut ZVW werden nur US-Nutzer den „Golf von Amerika“ sehen, während der Name „Golf von Mexiko“ in Mexiko weiterhin verwendet wird. Nutzer außerhalb dieser beiden Länder werden mit beiden Bezeichnungen bedient.
Politische Reaktionen und internationale Perspektiven
Die Umbenennung des Golfes, der seit dem 16. Jahrhundert unter dem Namen Golf von Mexiko bekannt ist und an Staaten wie Texas, Louisiana und Florida grenzt, hat in Mexiko bereits für diplomatische Reaktionen gesorgt. Präsidentin Claudia Sheinbaum betonte, dass die Entscheidung der USA für den Festlandsockel gilt und dass es wichtig sei, mögliche Konflikte zu vermeiden. Sie wies darauf hin, dass die USA historisch auch als America Mexicana bezeichnet wurden, was möglicherweise zu einer Rückkehr zu diesem Namen führen könnte, sollte die Situation dies erfordern. Dies berichtet T-Online.
Kuba äußerte sich bislang nicht zu dem Dekret, während die allgemeine Akzeptanz der Namensänderung durch die Anrainerstaaten unklar bleibt. Die Entwicklungen rund um diese Änderung werfen eine Vielzahl von Fragen auf, insbesondere in Anbetracht der historischen Konnotationen und der politischen Implikationen einer solchen Umbenennung.
Der Berg Denali und seine Geschichte
Parallel zur Umbenennung des Golfes wird auch die Geschichte des Denali beleuchtet, dessen Name selbst eine wechselvolle Vergangenheit hat. Der Berg wurde ursprünglich nach einem Goldgräber und später zu Ehren von Präsident William McKinley benannt. Nach einer wiederholten Debatte über den offiziellen Namen wurde seit 2015 der ursprüngliche Name Denali wieder im GNIS eingetragen, eine Entscheidung, die unter der Regierung von Barack Obama getroffen wurde. Heise beschreibt, wie die Namensänderungen oft als Ausdruck des geopolitischen Geschehens in den USA betrachtet werden.
Letzten Endes steht die Entscheidung Trumps, geografische Namen zu ändern, im Kontext seiner umfassenderen politischen Strategien. Diese Namensänderungen dienen nicht nur der Praxis einer nationalen Identität, sondern sind auch ein kalkuliertes politisches Statement, das auf internationales Echo stößt. Die kommenden Monate werden zeigen, wie diese Entscheidungen letztlich in der globalen Wahrnehmung und in den Zuständen der betroffenen Länder Einfluss nehmen werden.