
Am 27. Januar 2025 musste der FC Bayern München im Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg auf Dayot Upamecano verzichten. Der Grund für seine Abwesenheit sind muskuläre Probleme, die ihn daran hinderten, am Spiel teilzunehmen. Stattdessen wurde Eric Dier in die Startelf berufen, und die Bayern konnten die Partie mit 2:1 für sich entscheiden. Diese Entscheidung ersparte dem Verein möglicherweise Schlimmeres, da Upamecano, wie berichtet, beim Champions-League-Spiel gegen Slovan Bratislava am Mittwochabend unbedingt dabei sein möchte.
Am Montag hatte Upamecano individuell trainiert, war jedoch fraglich für das bevorstehende Spiel. Eric Dier überzeugte bereits in seinen bisherigen Einsätzen und könnte ein weiteres Mal im Innenverteidiger-Duo an der Seite von Min-jae Kim auflaufen. Bayern benötigt dringend einen Erfolg, um die große Chance auf einen Platz unter den besten acht Teams in der Champions League zu wahren. Momentan belegen sie mit 12 Punkten den 15. Rang, hinter Borussia Dortmund.
Verletzungsproblematik
Die Situation um die Abwehr des FC Bayern ist angespannt. Neben Upamecano müssen sie auch auf Hiroki Ito verzichten, was die Anzahl der verfügbaren Innenverteidiger auf nur zwei reduziert. Leon Goretzka muss aufgrund einer Gelbsperre zuschauen, während Alphonso Davies mit einem Muskelfaserriss und Hiroki Ito mit einem Mittelfußbruch ausfällt. Zu den positiven Nachrichten zählt das Comeback von Josip Stanisic in Freiburg sowie die Rückkehr von Joao Palhinha und Sacha Boey in den Kader nach Verletzungen.
Die Gründe für die Verletzungen in dieser Saison sind vielfältig. In der laufenden Bundesliga-Saison sind Muskelverletzungen die häufigste Art von Verletzungen, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren. Die Professionalität im Fußball hat zwar zugenommen, dennoch bleibt das Verletzungsrisiko hoch, was sich in der Verletzungshäufigkeit der Teams niederschlägt, wie auch auf fussballverletzungen.com zu lesen ist.
Vorfreude auf das nächste Spiel
Der FC Bayern hat nach der 3:0-Niederlage gegen Feyenoord Rotterdam einen hohen Sieg gegen Slovan Bratislava nötig. Die Abwehr hatte in der letzten Partie klare Schwächen gezeigt, was bedeutet, dass eine Rückkehr von Upamecano von zentraler Wichtigkeit sein könnte. Der Sportdirektor Christoph Freund hatte vor dem Spiel gegen Freiburg bereits festgestellt, dass die Abwesenheit von Upamecano eine Vorsichtsmaßnahme war und kein längerer Ausfall droht.
In der kommenden Partie wird eine starke Leistung erforderlich sein, um sich einen Platz in der K.-o.-Runde der Champions League zu sichern. Hier stehen sie möglicherweise gleich gegen namhafte Gegner wie Juventus Turin oder Real Madrid auf dem Spielzettel. Schon jetzt sind alle Augen auf die Fitness von Upamecano gerichtet, um das Team in einem entscheidenden Moment zu verstärken.
Die nächsten Tage werden entscheidend für den FC Bayern München sein, während sie versuchen, ihren Kader für die anstehenden Herausforderungen zu mobilisieren und den Druck der derzeitigen Situation zu bewältigen.
op-online.de berichtet, dass Upamecano eine entscheidende Rolle bei der Rückkehr des FC Bayern in die Erfolgsspur spielen könnte. Die Erwartungen sind hoch, insbesondere in Anbetracht der bevorstehenden Herausforderungen in der Champions League.
Durch die Analyse der aktuellen Verletzungssituation und die Rückkehr von Schlüsselspielern hofft der FC Bayern, die kommenden Spiele erfolgreich zu meistern und die anfänglichen Rückschläge hinter sich zu lassen.
90min.de liefert weitere Einblicke in die Probleme der Abwehr des FC Bayern, während die Mannschaft sich darauf vorbereitet, in den nächsten Partien zu kämpfen.