
Currenta, der Betreiber des Chemparks in Leverkusen, hat kürzlich angekündigt, seine Nachbarschaftsbüros zu schließen und stattdessen ein neues Konzept für den direkten Dialog mit den Bürgern zu implementieren. Ab sofort finden die Bürger*innen-Sprechstunden jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr am zentralen Besucherempfang, der sich an der B8, in der Nähe des ehemaligen Carl-Duisberg-Bads, befindet, statt. Die Einfahrt zur Sprechstunde liegt an der Kaiser-Wilhelm-Allee, was den Zugang für interessierte Anwohner erleichtert. Zudem können individuelle Termine per E-Mail an nachbarschaft@chempark.de vereinbart werden, um spezifische Anliegen und Themen im Detail zu besprechen. Bürger sind herzlich eingeladen, Fragen zu allen Unternehmen unter dem Bayer-Kreuz zu stellen, was die Transparenz und Kommunikation zwischen Currenta und der Bevölkerung fördert.
Das neue Angebot der regelmäßigen Sprechstunden soll dazu dienen, den Bürgern eine Plattform zu bieten, um direkt mit Verantwortlichen von Currenta in Kontakt zu treten. „Der Chempark Leverkusen öffnet seine Türen für einen direkten Dialog mit Anwohner*innen“, betont Currenta und stellt klar, dass der Austausch mit der Bevölkerung von großer Bedeutung ist. Dies folgt einem wachsenden Bedürfnis der Bürger, über die Aktivitäten im Chempark informiert zu werden. Vorab-Kontakt über E-Mail wurde als Möglichkeit geschaffen, damit Bürger*innen sich vorbereiten und ihre Anliegen gezielt ansprechen können.
Der neue Chempunkt für direkten Austausch
Zusätzlich zu den Sprechstunden eröffnet Currenta ein Nachbarschaftsbüro, das den Namen „Chempunkt“ trägt. Der Chempunkt befindet sich in der Friedrich-Ebert-Straße 102, unweit der Innenstadt. Die offizielle Eröffnung fand am Donnerstag, dem 19. September, statt, und Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn war der erste, der sich ins Gästebuch eintrug. Er unterstrich die Wichtigkeit des direkten Austausches mit den Nachbarn, was die Bemühungen von Currenta um eine stärkere Bürgernähe unterstützt. „Vertrauen und Akzeptanz sind entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, sagte Chempark-Leiter Dr. Ernst Grigat während der Eröffnungsfeier.
Im Chempunkt sind persönliche Gespräche zu verschiedenen Themen rund um den Chempark möglich. Es sind auch geplante Veranstaltungen zu wechselnden Schwerpunkten wie Sicherheits- und Ausbildungsfragen in Aussicht. Nutzer können sich zudem auf Informationsfilme und -materialien freuen, die bereitgestellt werden, um ein besseres Verständnis für die Abläufe und Sicherheitsstandards im Chempark zu schaffen. Der Chempunkt ist offen für Kooperationen mit Vereinen und Verbänden, was die Bürgerbeteiligung weiter ankurbeln soll. Die Öffnungszeiten des neuen Büros sind Dienstag bis Donnerstag sowie Freitag jeweils von 10 bis 13 Uhr und Montag von 15 bis 19 Uhr. Interessierte Bürger können den Chempunkt auch telefonisch unter 0214-909 86 131 erreichen.
Insgesamt zeigt Currenta mit diesen neuen Initiativen deutlich, dass der Dialog und die Transparenz gegenüber den Bürgern in Leverkusen einen hohen Stellenwert einnehmen. Dies ermöglicht nicht nur einen besseren Austausch, sondern auch eine stärkere Integration der Chempark-Aktivitäten in das lokale Geschehen. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, das Vertrauen zwischen dem Chempark und der Anwohnerschaft nachhaltig zu festigen.