
Der FC Bayern München hat am 26. Januar 2025 seine Position als Tabellenführer der Basketball-Bundesliga weiter gefestigt. In einem spannenden Duell besiegten die Münchner die Bamberg Baskets mit einem knappen Endstand von 84:82. Trotz eines Halbzeitstands von 35:41, der die Bamberger favorisiert erscheinen ließ, konnte Bayern im zweiten Spielabschnitt die Wende herbeiführen und den Sieg einfahren, wie tz.de berichtet.
Ein herausragender Spieler des Abends war Carsen Edwards, der mit 17 Punkten entscheidend zur Offensive des FC Bayern beitrug. Auf Seiten der Bamberger stellte Noah Locke mit 19 Punkten den besten Werfer, konnte jedoch nicht verhindern, dass sein Team derzeit mit zehn Niederlagen im unteren Tabellendrittel rangiert. Bayern hingegen verbessert sich auf 11 Siege und 4 Niederlagen, wobei die Mannschaft in der Liga von Ratiopharm Ulm und den Basketball Löwen Braunschweig verfolgt wird, die ihre Spiele am Samstag gewinnen konnten.
Blick auf die Zukunft
Dieses Aufeinandertreffen könnte bald eine bedeutende Neuauflage erhalten. In drei Wochen stehen sich beide Mannschaften voraussichtlich im Halbfinale des BBL-Pokals gegenüber, vorausgesetzt, sie gewinnen ihre bevorstehenden Halbfinalspiele, wie auch auf kicker.at zu lesen ist.
Die Basketballabteilung des FC Bayern hat eine lange und bewegte Geschichte. Gegründet wurde sie im Jahr 1946 und erlebte in den 1950er und 60er Jahren mehrere Erfolge, darunter die Meisterschaften von 1954 und 1955 sowie einen Pokalsieg 1968. Nach einer Phase der Stagnation stieg die Mannschaft 1974 aus der ersten Liga ab, und mehrere Jahre blieben sie im unterklassigen Bereich, bis 2011 die Rückkehr in die Bundesliga gelang. Unter Trainer Dirk Bauermann feierten die Bayern 2014 ihre dritte Meisterschaft und konnten in den folgenden Jahren mehrfach in europäischen Wettbewerben glänzen. Mit Wikipedia zu ihnen) verfolgte die Mannschaft eine konsistente Entwicklung.
In den letzten Jahren setzte der Verein auf einen stetigen Umbau und verstärkte sich unter anderem mit Spielern wie Isaac Bonga und Elias Harris. Der aktuelle Trainer Gordon Herbert steht nun vor der Herausforderung, die Mannschaft im neuen SAP Garden im Olympiapark, der ab Oktober 2024 Platz für bis zu 11.500 Zuschauer bietet, zu dirigieren und den Erfolgskurs fortzusetzen.