FeuerwehrGermersheimKandelVeranstaltung

Bürgermeisterwechsel in Kandel: Schönlaub übergibt an Betzel!

Mike Schönlaub verabschiedet sich nach zehn Jahren als Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur. Christian Betzel übernimmt seine Aufgaben in einer feierlichen Zeremonie in Kandel.

Am 26. Januar 2025 fand in der Kandeler Stadthalle eine herzliche Abschiedsfeier für Mike Schönlaub statt, der nach zehnjähriger Amtszeit als Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur (BKI) des Landkreises Germersheim nun neuer Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kandel wird. Während der Veranstaltung zog Schönlaub Bilanz über seine eindrucksvolle Karriere im Katastrophenschutz und bedankte sich bei seinen Unterstützern.
Die feierliche Einführung von Christian Betzel als Schönlaubs Nachfolger wurde von Alexander Ditz, dem Wehrleiter der Verbandsgemeinde Kandel, moderiert. Eine Vielzahl an Ehrengästen sowie Abordnungen der sogenannten Blaulichtfamilie nahmen an der Veranstaltung teil. Dazu zählten Feuerwehr, Polizei, Deutsches Rotes Kreuz, Malteser-Hilfsdienst und Technisches Hilfswerk. Die Redner würdigten Schönlaubs große Verdienste und teilten zahlreiche Anekdoten aus seiner Zeit als BKI.

Besonders Stadtbürgermeister Michael Gaudier hoben die Einsatzfreude und Entschlusskraft Schönlaubs hervor. Dieser bewertete seine Aufgabe als Berufung und erwähnte prägende Erlebnisse während seiner Dienstzeit, wie die Einsätze in der Corona-Pandemie und die Herausforderungen im Ahrtal. Landrat Martin Brandl (CDU) überreichte Schönlaub die Entlassungsurkunde und ernannte Christian Betzel zu seinem Nachfolger, der seine Vorfreude auf die neue Aufgabe deutlich machte. Das Engagement und die Zusammenarbeit in der Blaulichtfamilie sind ihm dabei besonders wichtig.

Verdienste und Ehrungen

Ein Höhepunkt der Feier war die Übergabe des Feuerwehr-Ehrenkreuzes in Silber an Schönlaub durch Hans-Georg Balthasar, Vorsitzender des Regionalen Feuerwehrverbandes. Diese Auszeichnung ist die höchste Ehrung des Bundesverbandes der Feuerwehren und unterstreicht die Verdienste Schönlaubs im Bereich des Katastrophenschutzes.

Die Verbundenheit der Feuerwehr mit der Gemeinschaft zeigt sich auch in der aktiven Teilnahme an der Feuerwehr in Kandel. So setzten sich Tobias und Kathrin Schäfer als engagiertes Paar seit ihrer Jugend in der Freiwilligen Feuerwehr ein. Kathrin trat 2005 der Feuerwehr bei, und Tobias war zuvor in der Jugendfeuerwehr aktiv. Trotz der Herausforderungen mit ihren drei Kindern bleibt ihre Leidenschaft für die Feuerwehr ungebrochen. Sie betonen, dass jeder nach seinen Fähigkeiten eingesetzt wird und die Kinderbetreuung in der Freiwilligen Feuerwehr paritätisch organisiert ist.

Die große Blaulichtfamilie

In der Kandeler Feuerwehr sind aktuell 78 Männer und 6 Frauen aktiv. Tobias und Kathrin Schäfer sorgen dafür, dass Sicherheit bei Einsätzen hochgeschätzt wird, da die Ausbildung kontinuierlich verbessert wird. Tobias, als Elektrotechnikingenieur und Teamleiter, hebt hervor, dass durch ihr Fachwissen auch Risiken minimiert werden können. Die Feuerwehrgemeinschaft ist eng mit dem Rettungsdienst vernetzt und sieht sich selbst als große „Blaulichtfamilie“, was den Zusammenhalt und die Unterstützung innerhalb der Organisation betont.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.vg-kandel.de
Referenz 3
www.rheinpfalz.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 34Foren: 88