
Am 26. Januar 2025 hat die Spieleplattform Steam, die 2003 von Valve gegründet wurde, weiterhin ihren Platz als eine der beliebtesten Online-Spieleplattformen weltweit. In der riesigen Bibliothek von über 50.000 Spielen können Nutzer nicht nur spielen, sondern auch von einer Vielzahl sozialer Funktionen profitieren und sich mit Freunden oder der Spielgemeinschaft verbinden. Die aktuelle Rangliste der Topseller und meistgespielten Titel auf Steam zeigt eine spannende Mischung populärer Spiele.
Die derzeitigen Topseller auf Steam in Deutschland sind:
- 1. Counter-Strike 2
- 2. Red Dead Redemption 2
- 3. Path of Exile 2
- 4. Cyberpunk 2077
- 5. EA Sports FC 25
- 6. Steam Deck
- 7. Delta Force
- 8. Kingdom Come: Deliverance II
- 9. Sid Meier‘s Civilization VII
- 10. Diablo IV
Die meistgespielten Titel auf Steam lauten:
- 1. Counter-Strike 2
- 2. Dota 2
- 3. PUBG: BATTLEGROUNDS
- 4. Marvel Rivals
- 5. Path of Exile 2
- 6. Naraka: Bladepoint
- 7. GTA V
- 8. Rust
- 9. Wallpaper Engine
- 10. Banana
Jugendschutz und Altersfreigaben
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Steam wächst auch die Verantwortung, insbesondere im Bereich des Jugendschutzes. Ab dem 15. November 2024 zeigt Steam in Deutschland keine Spiele ohne Altersfreigabe mehr an. Diese Regelung soll den Anforderungen des deutschen Jugendschutzgesetzes gerecht werden und stellt sicher, dass alle Spiele, die in Deutschland verkauft werden, eine Altersfreigabe anzeigen. Entwickler können eine USK-Freigabe beantragen oder die Steam-Inhaltsbefragung ausfüllen, die eine automatische Altersfreigabe generiert. Diese Maßnahme ist besonders vorteilhaft für Indie-Entwickler, da sie weniger zeit- und kostenintensiv ist. Allerdings könnten ältere Titel ohne Altersfreigabe ab diesem Stichtag nicht mehr erhältlich sein
Um Eltern dabei zu unterstützen, geeignete Entscheidungen zu treffen, empfiehlt es sich, die Altersfreigaben der Spiele zu überprüfen, die Spielzeiten der Kinder zu überwachen und eine offene Kommunikation über Onlineinteraktionen zu fördern. Diese Empfehlungen basieren auf den Informationen, die in einem umfassenden Dossier der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) zusammengefasst sind. Dieses Dossier fokussiert sich auf die Altersfreigaben bei Computerspielen und ist digital verfügbar. Es enthält rechtliche Grundlagen, Kriterien zur Alterskennzeichnung sowie pädagogische Empfehlungen für Eltern und Erziehungsberechtigte.
Durch diese neuen Regelungen wird sichergestellt, dass der Zugang zu digitalen Spielen in Deutschland sicherer gestaltet werden kann, während die Faszination der Plattform Steam ungebrochen bleibt.
Für Nutzer ist es auch wichtig, ihre Wunschlisten zu überprüfen und gegebenenfalls Spiele vor dem Stichtag zu erwerben, um sicherzustellen, dass sie weiterhin Zugang zu ihren Lieblingsspielen haben.