
Die National Football League (NFL) setzt ihren internationalen Expansionstrend fort und hat kürzlich bedeutende Spiele in Europa angekündigt. Besonders bemerkenswert ist die Bestätigung der Indianapolis Colts, die 2025 im Rahmen eines regulären Saisonspiels in Berlin antreten werden. Dies geschieht im Kontext des *Global Markets Program* der NFL, das darauf abzielt, die Markenbekanntheit und Fangemeinde von Teams außerhalb der Vereinigten Staaten zu steigern. Die Colts haben sich im April 2025 die Marketingrechte in Deutschland gesichert und werden in Kürze ihren Gegner sowie das genaue Datum und die Uhrzeit des Spiels bekannt geben, sobald der vollständige NFL-Spielplan veröffentlicht wird.
Des Weiteren wird ein weiteres Spiel in Europa stattfinden: Die Miami Dolphins werden in diesem Jahr gegen einen nicht näher benannten Gegner in Madrid antreten. Dieses Spiel wird im ikonischen Santiago Bernabéu Stadion von Real Madrid ausgetragen, das knapp 80.000 Zuschauern Platz bietet. Mögliche Gegner der Dolphins sind namhafte Teams wie die Buffalo Bills, die New England Patriots oder die Los Angeles Chargers, unter anderen.
NFL-Spiele in Europa erweitern die Fanbasis
Die NFL hat sich in den letzten Jahren oder besser – Jahrzehnten – stark für die Entwicklung des Fußballs in Europa engagiert. Im Jahr 2025 plant die Liga, insgesamt bis zu acht reguläre Saisonspiele international auszutragen, darunter zwei im Tottenham Hotspur Stadium in London und das Spiel in Madrid. In London werden die New York Jets und die Cleveland Browns aufeinandertreffen, während die Jacksonville Jaguars zurück ins Wembley Stadium kehren.
Die internationale Expansion der NFL erfolgt durch das *Global Markets Program*, das 2022 ins Leben gerufen wurde. In diesem Programm sind insgesamt 25 NFL-Clubs für 2024 aktiv, was das Engagement der Liga in 19 internationalen Märkten demonstriert. Neun NFL-Teams haben bereits spezielle Marketingrechte in Deutschland erhalten, um die Sportart voranzubringen und eine breitere Anhängerschaft zu gewinnen.
Flag Football als Entwicklungsschritt
Zusätzlich zu den regulären Saisonspielen fördert die NFL auch das Flag Football-Programm in Deutschland, das vor drei Jahren gestartet wurde. Über 20.000 junge Spieler, sowohl Mädchen als auch Jungen, nehmen daran teil. Flag Football wird 2028 in Los Angeles bei den Olympischen Spielen debütieren, was dem internationalen Wachstum und der Popularität des Sports weiter zugutekommen wird.
Die Colts haben bereits Erfahrung mit internationalen Spielen: Sie trugen ein Spiel in London und eines in Frankfurt aus. Über die Jahre hat die NFL insgesamt 55 reguläre Saisonspiele außerhalb der USA veranstaltet, darunter in Städten wie München, Frankfurt, São Paulo, Mexiko-Stadt und Toronto.
Fans, die mehr Informationen zu dem Spiel in Berlin im Jahr 2025 wünschen, können sich unter nfl.com/berlin registrieren. Die anhaltende Erschließung neuer Märkte und die Unterstützung der NFL in Europa zeigt, dass die Liga entschlossen ist, ihre Geschichte außerhalb der USA weiter auszubauen und den Sport weltweit zu fördern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Engagement der NFL in Europa, insbesondere mit der Ankündigung der Spiele in Berlin und Madrid, nicht nur die Sichtbarkeit des American Football erhöht, sondern auch den Weg für zukünftige Initiativen ebnet, die darauf abzielen, die Sportart fest im europäischen Sportkalender zu verankern.