BielefeldHarrisleeHenstedt-UlzburgMarxenRodewald

SV Henstedt-Ulzburgs Handballerinnen feiern wichtigen Sieg!

Am 26. Januar 2025 triumphieren die Handballerinnen des SV Henstedt-Ulzburg mit 33:28 gegen TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck, gestärkt durch Verletzungsrückkehrerinnen und eine starke Abwehrleistung.

Die Handballerinnen des SV Henstedt-Ulzburg befinden sich derzeit in einer bemerkenswerten Formstärke. Am 26. Januar 2025 konnte das Team einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf der Nordgruppe der Dritten Liga verbuchen. Nach einem vorherigen Erfolg gegen LIT Tribe 1912 war der 33:28-Sieg gegen TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck von großer Bedeutung. Mit einem Halbzeitstand von 16:13 zeigten die Henstedt-Ulzuburgerinnen vor allem in der zweiten Halbzeit ihre Stärke. Katharina Rahn war mit acht Treffern die beste Torschützin des Spiels.

Mannschaftsführerin Annika Jordt hebt hervor, dass die Mannschaft durch die Rückkehr verletzter Spielerinnen an Selbstbewusstsein gewonnen hat. Besonders die starke Leistung von Torhüterin Sophia Kohn, die mehrere Paraden verzeichnete, trug zum Erfolg bei. Trotz der Verletzung von Cara Spitzer, die sich einen Finger auskugelte, zeigte das Team eine geschlossene Leistung. Caroline Rodewald spielte ebenfalls eine entscheidende Rolle und erzielte vier wichtige Tore in der zweiten Halbzeit, während SV Henstedt-Ulzburg in der 52. Minute mit 30:20 führte.

Leistung und Teamgeist

Trainer Sönke Marxen lobte die gute Abwehrleistung sowie die geringe Anzahl an technischen Fehlern. Diese Aspekte waren entscheidend, um den Gegner in Schach zu halten, selbst als Bielefeld versuchte, durch eine offene Manndeckung den Rückstand zu verkürzen. Die Aufstellung des SV Henstedt-Ulzburg umfasste unter anderem Spielerinnen wie Yara Heller, Lisa Prante und Kristin Rakowski, die alle zu dem souveränen Sieg beitrugen.

In der aktuellen Tabelle der Dritten Liga haben die Henstedt-Ulzuburgerinnen wichtige Punkte gesammelt. Nach ihrem jüngsten Erfolg haben sie sich im Abstiegskampf stabilisiert und können auf die kommenden Spiele mit Zuversicht blicken. Die Dritte Liga der Frauen, die sich aus 36 Mannschaften in drei Staffeln zusammensetzt, bietet dabei spannende Wettbewerbe, in denen jede Mannschaft in Hin- und Rückrunde gegeneinander spielt. Teams, die am Ende der Saison auf den ersten oder zweiten Platz kommen, qualifizieren sich für die Aufstiegsrunde zur 2. Handball-Bundesliga, während ab Platz 11 Abstiege in die Regionalliga drohen.

Ausblick und Herausforderungen

Die verbleibenden Spiele in der Saison werden für den SV Henstedt-Ulzburg entscheidend sein, um die positive Entwicklung fortzusetzen. Das Team hat nach der Rückkehr verletzter Spielerinnen erneut an Stärke gewonnen und könnte mit weiterhin überzeugenden Leistungen den Klassenerhalt sichern. Die Herausforderungen in der Dritten Liga sind beträchtlich, insbesondere gegen Gegner wie den Rostocker HC, der etwa gegen Harrislee ungeschlagen bleibt. Mit dem Fokus auf individuelle und mannschaftliche Weiterentwicklung geht SV Henstedt-Ulzburg motiviert in die kommenden Wochen.

Die Dritte Liga der Frauen ist nicht nur eine Plattform für die Entwicklung junger Talente, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle im deutschen Handballsystem, wo die Liga als dritte Ebene vor der 2. Bundesliga agiert. Hier wird der Grundstein für höhere Ambitionen gelegt.

Für nähere Informationen zu den Spielplänen und Ergebnissen in der Dritten Liga können Interessierte die Seiten von kn-online, handball-world und dhb.de besuchen.

Referenz 1
www.kn-online.de
Referenz 2
www.handball-world.news
Referenz 3
www.dhb.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 113Foren: 55