
Am 25. Januar 2025 kam es in der Fußball-Bundesliga zu einem packenden Aufeinandertreffen zwischen Bayer Leverkusen und RB Leipzig, das mit einem 2:2-Unentschieden endete. Dabei zeigte sich Florian Wirtz, der Mittelfeldstar von Bayer Leverkusen, als eine der entscheidenden Figuren des Spiels. Er bereitete beide Tore für Leverkusen vor, hatte jedoch auch Pech, als er dreimal den Pfosten traf und eine zusätzliche Chance vergab.
Die Partie begann vielversprechend für die Gastgeber. Patrik Schick brachte Leverkusen bereits in der 18. Minute mit 1:0 in Führung. In der 36. Minute erhöhte Aleix Garcia auf 2:0, was den Fans Hoffnung auf einen deutlichen Triumph gab. Allerdings zeigte Leipzig, das mittlerweile drei Spiele sieglos ist, Lebenszeichen und verkürzte durch einen Treffer von David Raum in der 41. Minute per Standardsituation auf 2:1.
Ein missratener Schlusspunkt
Das Spiel nahm eine dramatische Wendung, als Edmond Tapsoba in der 85. Minute ein Eigentor erzielte und damit den 2:2-Ausgleich für Leipzig herstellte. Dieses Resultat bedeutete für Leverkusen, dass sie erneut eine Führung verspielt hatten. In der laufenden Saison ist dies bereits das sechste Mal, dass das Team in dieser Situation nicht als Sieger vom Platz ging. Verglichen mit der Vorsaison, in der keine geführte Partie verloren ging, unterstreicht dies die aktuellen Schwierigkeiten der Mannschaft.
Sky-Experte Dietmar Hamann kommentierte die Überlegenheit von Leverkusen in der ersten Halbzeit und übte Kritik an der Chancenverwertung. Schick selbst räumte ein, dass die Mannschaft nicht effektiv genug war, um die drei Punkte einzufahren.
Anerkennung für Wirtz
Trotz des enttäuschenden Ergebnisses am Spieltag wurde Florian Wirtz erst kürzlich als „Spieler des Monats Dezember“ in der Bundesliga ausgezeichnet. Er setzte sich in diesem Wettbewerb gegen namhafte Spieler wie Paul Nebel, Mitchell Weiser, Nick Woltemade sowie die Bayern-Stars Jamal Musiala und Joshua Kimmich durch. Wirtz erzielte im Dezember sechs Torbeteiligungen, darunter Tore gegen St. Pauli, Augsburg und Freiburg, und glänzte mit drei Assists in einem 5:1-Sieg gegen Freiburg.
Die Anzahl seiner Torbeteiligungen war die höchste eines Spielers in der Bundesliga im Dezember, was ihn zum Bundesliga-Topscorer des Monats machte. Geschäftsführer Fernando Carro äußerte den Wunsch nach einer langfristigen Zusammenarbeit mit Wirtz, insbesondere mit Blick auf die WM 2026.
Kandidaten und Verfahren der Auszeichnung
Die Auszeichnung als „Spieler des Monats“ wird in Kooperation mit EA SPORTS seit der Saison 2018/19 verliehen. Die Auswahl erfolgt in einem zweistufigen Verfahren auf Basis individueller Leistungsdaten sowie dem Votum von Fans und Experten. Neben Wirtz waren für den Dezember weitere Spieler nominiert, darunter:
Spieler | Verein | Leistungen |
Joshua Kimmich | FC Bayern München | Drei Torbeteiligungen |
Jamal Musiala | FC Bayern München | Drei Tore, drei Assists |
Nick Woltemade | VfB Stuttgart | Drei Tore, ein Assist |
Paul Nebel | 1. FSV Mainz 05 | Zwei Doppelpack-Tore |
Mitchell Weiser | SV Werder Bremen | Ein Tor, ein Assist |
Florian Wirtz bleibt somit nicht nur ein Schlüsselspieler für Bayer Leverkusen, sondern auch eine der aufregendsten Perspektiven der Bundesliga, mit einem vielversprechenden Ausblick auf die kommenden Monate.
Für weitere Einblicke zur Partie und Wirtz’ Leistungen siehe Welt, OneFootball und Bundesliga.