AugsburgHeidenheimSpiel

FC Augsburg sichert sich späten Sieg gegen Heidenheim!

Am 25. Januar 2025 besiegte der FC Augsburg den 1. FC Heidenheim mit 2:1 in der WWK Arena. Schlotterbeck sicherte den Sieg in der Nachspielzeit und bescherte Augsburg den dritten Sieg in Folge.

In einem packenden Bundesliga-Spiel am 25. Januar 2025 hat der FC Augsburg den 1. FC Heidenheim mit 2:1 besiegt. Der entscheidende Treffer fiel in der Nachspielzeit, als Keven Schlotterbeck in der 90. Minute +2 die ausverkaufte WWK Arena zum Jubeln brachte. Mit diesem Sieg verbessert sich Augsburg auf den 11. Platz, während Heidenheim auf dem Abstiegsrelegationsplatz bleibt.

Bereits in der ersten Halbzeit zeichnete sich ein taktisch geprägtes Spiel ab, in dem sowohl Augsburg als auch Heidenheim kaum nennenswerte Torchancen vergeben konnten. Der FC Augsburg ging in der ersten Halbzeit durch ein Tor von Chrislain Matsima in der Nachspielzeit (45. Minute +1) in Führung. Matsima feierte damit seinen ersten Treffer in der Bundesliga. Trotz mehr Ballbesitz durch Augsburg in der ersten Hälfte blieben klare Möglichkeiten Mangelware.

Intensive zweite Halbzeit

Statistische Erkenntnisse

Statistik Wert
xGoals Augsburg 1,58
xGoals Heidenheim 1,16
Schnellster Spieler Sirlord Conteh (FCH), 35,9 km/h
Tor mit geringster Wahrscheinlichkeit 2:1 von Keven Schlotterbeck (14 Prozent)
Meist unter Druck gesetzt Alexis Claude-Maurice (24 Mal)
Beste Pass-Effizienz Jeffrey Gouweleeuw (+4,32)
Fantasy Heroes Chrislain Matsima (375 Punkte), Keven Schlotterbeck (228), Patrick Mainka (221)

Mit diesem Sieg feiert Augsburg bereits den dritten Erfolg in Serie und kann nun mit neuem Selbstvertrauen in die kommenden Spiele gehen. Heidenheim hingegen muss sich angesichts des Abstiegskampfes schnellstens stabilisieren, um in der Liga zu bleiben. Die Zuschauer in der WWK Arena, insgesamt 30.660, bekamen ein spannendes Spiel zu sehen, das bis zur letzten Minute ungewiss blieb.

Für weitere Einzelheiten zu dieser Begegnung verweisen wir auf die Berichterstattung von ZVW sowie auf die umfassenden Analysen der Bundesliga und die Daten von Bundesliga-Statistik.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.bundesliga.com
Referenz 3
www.bundesliga-statistik.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 120Foren: 59