ReisenWirtschaftWissen

Werner Schröder: Lübberstedts Schuhmacher wird zum Romanautor!

Werner Schröder, ehemaliger Schuhmacher aus Lübberstedt, berichtet im Ruhestand von seinen Reisen als ehrenamtlicher Experten. Seine Erlebnisse fließen in spannende Romane ein.

Werner Schröder, ein 70-jähriger orthopädischer Schuhmacher aus Lübberstedt, hat sich im Ruhestand eine außergewöhnliche Lebensaufgabe gewählt: Er verbindet seine Leidenschaft für das Geschichtenerzählen mit seinen Erfahrungen aus verschiedenen Ländern, die er im Rahmen seiner ehrenamtlichen Arbeit beim Senior Experten Service (SES) gesammelt hat. Seine Reisen führten ihn in den letzten Jahren unter anderem in das Baltikum, Ghana, Russland, Äthiopien und zuletzt 2019 in die Mongolei.

Auf seiner eigenen Homepage, die er regelmäßig aktualisiert, berichtet Schröder von seinen Abenteuern und erstellt eindrucksvolle Fotoalben. Sein umfangreiches Wirken im SES zeigt, dass die Stiftung der deutschen Wirtschaft nicht nur Fachwissen in Entwicklungsländer bringt, sondern auch unzählige Erfahrungen und Geschichten in das Leben ihrer aktiven Mitglieder einspeist.

Ehrenamtliche Einsätze mit dem SES

Der Senior Experten Service unterstützt seit über 35 Jahren Fach- und Führungskräfte bei ihrem Engagement in Entwicklungs- und Schwellenländern. Dies geschieht durch die Entsendung von über 12.000 Experten aus verschiedenen Branchen, die dazu beitragen, die nachhaltige wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung zu fördern. Besonders kleinere und mittelständische Unternehmen profitieren von dem Fachwissen, das die Experten einbringen.

Schröder selbst hat nicht nur diverse Projekte geleitet, sondern auch viele Ideen zur Schuhherstellung in Ghana weitergegeben, nachdem er seine Werkstatt geschenkt hatte, die nun Teil einer Berufsschule dort ist. Diese Art der Unterstützung ist charakteristisch für den SES, der seit seiner Gründung im Jahr 1983 insgesamt über 50.000 ehrenamtliche Einsätze organisiert hat.

Kreatives Schaffen im Ruhestand

Als Schriftsteller hat Schröder unter dem Pseudonym Hans Sachs bereits sieben Bücher veröffentlicht, darunter spannende Romane, Thriller und Krimis, die seine Reiseerlebnisse und kulturellen Eindrücke widerspiegeln. In seinem neuesten Werk behandelt er die fiktive Geschichte eines Entwicklungshelfers, der in Pakistan tätig ist und unwissentlich in Mordermittlungen verwickelt wird. Diese Erzählstränge zeugen von der Vielfalt und den Herausforderungen, die die Protagonisten seiner Bücher erleben.

Für Schröder sind seine Erfahrungen nicht nur Inspirationsquelle für seine Bücher, sondern bereichern auch seine Sicht auf die Welt. Die kulturellen Einblicke aus seinen Reisen und die täglichen Interaktionen mit Menschen aus verschiedenen Ländern tragen dazu bei, dass er mit einem erweiterten Horizont auf die Herausforderungen des Lebens schaut.

Der SES fördert auch weiterhin die Weitergabe von Fachwissen, unterstützt durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie anderen relevanten Institutionen. Jüngere Fachkräfte haben seit der Einführung des Programms „Weltdienst 30+“ die Möglichkeit, ihr Wissen weiterzugeben, was das Engagement im SES bereichert und verjüngt.

Werner Schröder hebt in seinen Erzählungen die Bedeutung von kulturellem Austausch und das Streben nach gemeinsamer Weiterentwicklung hervor, und es bleibt abzuwarten, wie seine nächsten Geschichten das Publikum fesseln werden.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
wirtschaft-entwicklung.de
Referenz 3
www.engagement-global.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 41Foren: 11