NaturNaturschutz

Entdecken Sie die geheimnisvollen Erbseninseln: Dänemarks verstecktes Juwel!

Entdecken Sie die Erbseninseln, Dänemarks östlichsten Punkt, bekannt für mediterrane Vegetation und historische Stätten. Erfahren Sie mehr über die charmanten Inseln und ihre einzigartige Geschichte.

Die Erbseninseln, bekannt in Dänisch als Ertholmene, repräsentieren den östlichsten Punkt Dänemarks und liegen etwa 18 Kilometer nordöstlich von Bornholm. Die Inselgruppe umfasst die bewohnten Inseln Christiansø und Frederiksø sowie das Vogelreservat Græsholmen. Diese malerischen Inseln sind aus Granit und fangen in den Sommermonaten viel Wärme, was zu einem milden Klima führt. Ihre einzigartige mediterrane Vegetation beinhaltet Pflanzen wie Feigen, Weintrauben und Goldlack, alle unter Naturschutz stehend, was das Pflücken untersagt. Laut lvz.de leben etwa 100 Einwohner dauerhaft auf den Erbseninseln, während die sommerliche Besucherzahl auf bis zu 50.000 ansteigt.

Die Erbseninseln sind durch eine 30 Meter lange Brücke miteinander verbunden. Christiansø, die größere der beiden Inseln mit 22 Hektar, ist Heimat einer gut erhaltenen Seefestung, die im Jahr 1684 errichtet wurde und als erste Seefestung Skandinaviens gilt. Diese Festung war bis 1855 in Betrieb und diente einst als Hafen für die dänische Marine und Handelsschiffe. Historisch gesehen diente die Insel vor der Festungsgründung als Herbstquartier für Fischer während der Heringsfischerei. Nach dem Frieden von Roskilde 1658 entschied König Christian V. den Bau der Festungsanlagen, die bis heute erhalten sind, berichtet daenemark-reisen.com.

Historische Prägung und aktuelle Bedeutung

Die Herrenhäuser und das Stadtbild von Christiansø sind durch strenge Denkmalschutzbestimmungen geprägt. Alle Gebäude müssen in ihrem historischen Zustand belassen werden, was zur Erhaltung der einzigartigen Atmosphäre beiträgt. Christianø hat einen kleinen Inselladen und einen Grillplatz, wo Besucher die Aussicht auf die Ostsee genießen können. Übernachtungsmöglichkeiten bieten der Inselgasthof Kro mit sechs Doppelzimmern und ein Campingplatz für etwa 30 Zelte. Die Insel Frederiksø, die über eine Hängebrücke mit Christiansø verbunden ist, beherbergt das militär- und lokalhistorische Museum im Lille Tårn, das aus dem Jahr 1687 stammt. esys.org hebt hervor, dass Frederiksø auch das ehemalige Gefängnis Ballonen beheimatete, bekannt dafür, politische Gefangene gehalten zu haben, unter ihnen der berühmte Jacob Jacobsen Dampe.

Græsholmen, die Vogelinsel direkt vorgelagert, ist ein beliebtes Ziel für Natur- und Vogelfotografen. Im Sommer verkehren regelmäßige Ausflugsschiffe von Bornholm zu den Erbseninseln, die den Zugang zu diesen faszinierenden Orten ermöglichen. Die Anreise erfolgt meistens über Postschiffe von Sandvig-Allinge, Gudhjem oder Svaneke. Interessanterweise gibt es auf den Inseln keinen Autoverkehr; nur ein Traktor wird für den Transport genutzt. Die Erbseninseln sind zudem hundefrei, mit Ausnahme von Blindenhunden, da auf den Inseln Trinkwasserreservoirs bestehen.

Zusammenfassend fangen die Erbseninseln eine einzigartige Symbiose aus Geschichte, Natur und mediterranem Flair ein. Ihre Bedeutung geht über den bloßen Tourismus hinaus, da die sorgfältige Erhaltung der natürlichen und kulturellen Ressourcen testamentiert, wie die Gemeinschaft vor Ort über Generationen hinweg auf harmonische Weise lebt und die Herausforderungen der modernen Welt meistert.

Referenz 1
www.lvz.de
Referenz 2
www.daenemark-reisen.com
Referenz 3
www.esys.org
Quellen gesamt
Web: 18Social: 176Foren: 13