
Die Niners Chemnitz mussten am Freitagabend eine herbe Niederlage einstecken. Im Rasta-Dome unterlagen sie klar mit 66:89 gegen Rasta Vechta. Dieser Rückschlag wirft Fragen auf, ob die drei vorherigen Heimsiege lediglich ein Strohfeuer waren. Mit dieser Niederlage rutschten die Chemnitzer in der Tabelle hinter die Vechtaer zurück, die zuvor Tabellenfünfter waren. Chemnitz hatte vor dem Spiel den vierten Rang belegt.
Die Partie begann mit einem leichten Vorteil für Rasta, das nach dem ersten Viertel mit 19:15 führte und bis zur Halbzeit seinen Vorsprung auf 40:30 ausbaute. Spieler wie Brandon Randolph, der mit 19 Punkten Topscorer des Spiels wurde, trugen erheblich zum Erfolg des Heimteams bei. Tyger Campbell und Lloyd Pandi erzielten jeweils 15 Punkte, während Joel Aminu und Joschka Ferner je 12 Punkte beisteuerten.
Spielverlauf und Mannschaftsstatistiken
Die Niners Chemnitz starteten die Begegnung mit einer Aufstellung, die Victor Bailey, William Christmas, Jeff Garrett, Aher Uguak und Jonas Richter beinhaltete. Trotz drei Heimsiegen in Folge und einem überzeugenden Auftritt in der Bundesliga kamen sie nicht über die offensichtlichen Schwächen hinweg. Insbesondere die Assist-Zahl, die für die Team-Performance entscheidend ist, blieb hinter den Erwartungen zurück. Rasta Vechta führte in dieser Kategorie mit 8:3 Assists zur Halbzeit, was sich negativ auf das Spiel der Chemnitzer auswirkte.
Insgesamt lag die Trefferquote der Vechtaer bei 15 von 30 Versuchen zur Halbzeit, während Chemnitz lediglich 10 von 32 Würfen verwandelte. Dies spiegelte sich auch in den Rebounds wider, wo Rasta zwar 17 zu 18 hinterherhinkte, aber entscheidende Aktionen besser verteilen konnte. Die verteidigungstechnischen Elemente des Spiels wurden von der Analyse von owayo.de hervorgehoben, die darauf hinweist, dass Statistiken wie Assists, Rebounds und die Wurfquoten wichtige Indikatoren für den Spielverlauf sind.
Trainer Rodrigo Pastore und die Zukunft der Niners
Trainer Rodrigo Pastore äußerte sich nach der Niederlage besorgt. Er bezeichnete die Performance seiner Mannschaft als großen Rückschritt. Die Kritik an der Teamleistung wird lauter, da die Chemnitzer neben den Heimsiegen auch eine Niederlage in der Champions League hinnehmen mussten. Diese Unbeständigkeit macht den Fans und der Vereinsführung Sorgen.
Mit dieser Niederlage ist die Bilanz der Niners gegen Rasta Vechta nun auf 3:6 gesunken. Das Team muss schnellstens einen Weg finden, um aus dieser Negativspirale herauszukommen und die immer drängenderen Fragen nach der Kontinuität der Leistung zu beantworten.Freie Presse berichtet, dass die Niners in der kommenden Zeit an ihrer Teamchemie arbeiten wollen, um wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.