DeutschlandEuropaHelsinkiStatistiken

Eurojackpot am Freitag: So hoch ist der Jackpot von 34 Millionen Euro!

Am 24. Januar 2025 winken beim Eurojackpot rund 34 Millionen Euro. Die Ziehungen finden dienstags und freitags in Helsinki statt. Erfahren Sie alles über die Gewinnchancen und aktuellen Änderungen!

Am 24. Januar 2025 steigt die Spannung für viele Lottospieler in Europa, denn der Eurojackpot bietet rund 34 Millionen Euro in der ersten Gewinnklasse. Bei der Ziehung am 21. Januar 2025 wurde der Jackpot nicht geknackt, was die Höhe des Gewinns für die nächste Ziehung in die Höhe treibt. Die Lotterie, die seit ihrer Einführung im Jahr 2012 eine der größten der Welt ist, zieht Millionen von Spielern an und gehört zu den beliebtesten Glücksspielangeboten in Europa.

Die Ziehungen finden jeden Dienstag und Freitag in Helsinki statt, um 21 Uhr finnischer Zeit. Für die Teilnahme am Eurojackpot müssen die Spieler fünf Zahlen aus einem Pool von 50 Zahlen sowie zwei Eurozahlen aus 12 möglichen Eurozahlen richtig tippen. Um an der Spielrunde teilzunehmen, beträgt der Spieleinsatz zwei Euro pro Tippfeld, zudem kann eine einmalige Bearbeitungsgebühr anfallen. Die nächste Ziehung erfolgt am Freitag, und die aktuellen Gewinnzahlen sowie Quoten werden nach der Ziehung im Internet veröffentlicht berichtet.

Jackpot und Gewinnchancen

Der Eurojackpot hat in den letzten Jahren durch verschiedene Änderungen an den Spielregeln und an der Struktur der Auszahlung die Gewinnsumme erheblich erhöht. Der maximale Jackpot, der im ersten Gewinnrang angeboten werden kann, liegt aktuell bei 120 Millionen Euro. Diese Höchstgrenze wurde im Jahr 2022 eingeführt, und bei Erreichen dieser Summe fließen die weiteren Einnahmen in die nächstniedrigste Gewinnklasse. Wie t-online erklärt, gibt es keine Zwangsausschüttung, was bedeutet, dass der Jackpot nur bei Erreichen der Maximalgrenze regulär ausgeschüttet wird.

Die Gewinnchancen für den Jackpot liegen bei etwa 1 zu 140 Millionen, was eine der größten Herausforderungen beim Gewinn des Hauptpreises darstellt. In Deutschland haben zwei von 100 Erwachsenen einen problematischen Umgang mit Glücksspiel, ein Thema, das ernst genommen werden sollte. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) bietet Unterstützung und Informationen für Betroffene an.

Statistiken und Trends

Seit Beginn der Eurojackpot-Ziehungen im Jahr 2012 wurden bereits 818 Ziehungen durchgeführt. In diesem Jahr gab es bisher 4.495.311 Gewinner, doch nur ein Jackpot wurde geknackt. Das zeigt, wie schwierig es sein kann, den Hauptgewinn zu erzielen. Die häufigsten Hauptzahlen in den Ziehungen sind interessant zu verfolgen, wobei im Jahr 2025 bisher immer wieder Zahlen wie 96, 98 und 99 fallen. Auch die Eurozahlen 174 und 173 wurden häufig genannt.

Eine spannende Statistik zeigt, dass in 30 Prozent der Ziehungen die Kombination aus drei ungeraden und zwei geraden Hauptzahlen gezogen wurde. Gleichzeitig kamen in 55 Prozent der Ziehungen eine gerade und eine ungerade Eurozahl zum Einsatz. Diese Muster könnten für Spieler von Interesse sein, die nach Strategien suchen, ihre Chancen zu verbessern. Mehr Informationen und Statistiken über die Gewinnzahlen und Trends finden sich auf spezialisierten Webseiten wie euro-jackpot.net.

Die Attraktivität des Eurojackpots hält ungebrochen an, und die nächsten Ziehungen werden mit großer Vorfreude erwartet. Spieler, die auf einen Nervenkitzel hoffen und von einem großen Gewinn träumen, sollten sich jedoch bewusst sein, dass Glücksspiel auch Risiken birgt und verantwortungsbewusst gespielt werden sollte.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
www.t-online.de
Referenz 3
www.euro-jackpot.net
Quellen gesamt
Web: 12Social: 67Foren: 90