KonstanzRadolfzellVeranstaltung

Konzert-Höhepunkt in Konstanz: Klassik-Programm zum Verlieben!

Das Universitätsorchester Konstanz gastiert vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 mit einem abwechslungsreichen Programm in Konstanz, Weinfelden und Radolfzell. Karten sind online erhältlich.

Das Orchester der Universität Konstanz wird vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 mit drei Konzerten in Konstanz, Weinfelden (Schweiz) und Radolfzell auf tour gehen. Diese Auftritte bieten eine hervorragende Gelegenheit, die musikalischen Talente der Studierenden und Alumni der Universität zu erleben. Der Dirigent Reto Schärli, der seit Oktober 2023 im Amt ist, leitet das Orchester, das aus rund 70 Mitgliedern besteht.

Das Programm umfasst einige der bekanntesten Werke der klassischen Musik.

Vielfältiges Konzertprogramm

Höhepunkt des Konzertes ist Tschaikowskis 5. Symphonie, die für ihre emotionalen Ausdrucksformen bekannt ist. Zudem werden Faurés Schauspielmusik zu „Pelléas et Mélisande“ sowie Chaussons Poème für Solovioline und Orchester aufgeführt. Letzteres ist inspiriert durch eine Novelle von Ivan Turgenjew.

Das Solokonzert wird von Marian Gabriel Weber, einem talentierten Violinisten und zugleich Komponisten sowie Dirigenten, gestaltet. Die Aufführungen versprechen eine Mischung aus literarischen Anklängen und musikalischer Brillanz, die besonders Liebhaber klassischer Musik ansprechen.

Die genauen Termine und Plätze der Aufführungen sind wie folgt:

  • Freitag, 31. Januar 2025, 19:30 Uhr – Kirche St. Stephan, Konstanz
  • Samstag, 1. Februar 2025, 19:30 Uhr – Kongresszentrum Thurgauerhof, Weinfelden (CH)
  • Sonntag, 2. Februar 2025, 18:00 Uhr – Milchwerk, Radolfzell

Karten sind zum Preis von 12 bis 20 Euro erhältlich, mit Ermäßigungen für Studierende und Schüler (10 bis 18 Euro). Der Vorverkauf ist online unter universitaet-konstanz.reservix.de oder telefonisch über die Tickethotline +49 761 888 499 99 möglich.

Einladung zur Teilnahme

Vor den bevorstehenden Konzerten finden auch im Universitätsorchester regelmäßig neue Aufnahmen und Proben statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, dem Orchester oder Chor beizutreten. Der Einstieg ist zu Beginn des Semesters möglich und die Bedingungen für die Teilnahme international offen.

Das Universitätsorchester Konstanz überzeugt nicht nur durch sein abwechslungsreiches Repertoire, sondern auch durch die Integration von Studierenden und Alumni. Die Veranstaltungen bieten nicht nur musikalische Darbietungen, sondern auch Raum für persönliche und künstlerische Entwicklung der Teilnehmer.

Mehr Informationen und Neuigkeiten finden Interessierte auf der Website der Universität Konstanz und zur Veranstaltung in Weinfelden auf Guidle.

Referenz 1
www.uni-konstanz.de
Referenz 2
www.guidle.com
Referenz 3
www.uni-goettingen.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 56Foren: 84