
Andrej Kramaric, der Mittelfeldstar der TSG Hoffenheim, hat eine beeindruckende Karriere hinter sich, die ihn von den Jugendmannschaften bei Dinamo Zagreb bis zur Bundesliga geführt hat. Er kam im Januar 2016 auf Leihbasis von Leicester City zur TSG Hoffenheim und wurde schnell zu einem Schlüsselspieler für den Verein. In seiner ersten Saison erzielte Kramaric fünf Tore und gab vier Vorlagen, was entscheidend zum Klassenerhalt der Hoffenheimer beitrug, während Leicester City gleichzeitig die Premier League gewann. Im Sommer 2016 wurde er dann für elf Millionen Euro fest verpflichtet und verlässt die Hoffenheimer seitdem nicht mehr.
Seither hat Kramaric bemerkenswerte 139 Tore und 58 Vorlagen in 309 Einsätzen erzielt, womit er der Rekordtorschütze der TSG Hoffenheim ist. Auf internationalem Parkett erreichte er 2018 mit seinem Heimatland Kroatien das WM-Finale und wurde Vizeweltmeister, bevor er 2022 in Katar den dritten Platz belegte. Trotz eines geplatzten Transfers zu Bayern München im Jahr 2020, der an zu hohen Ablöseforderungen scheiterte, hat Kramaric im Laufe seiner Karriere zahlreiche Turniere und Wettbewerbe durchlaufen und blieb stets ein zentraler Spieler für Hoffenheim.
Karrierehighlights und Kontroversen
In der bisherigen Saison 2024/25 führt Kramaric mit sieben Toren die Torschützenliste seines Clubs an. Er hat sich bemerkenswert entwickelt und sowohl in der Bundesliga als auch in internationalen Wettbewerben für Furore gesorgt. Zu seinen bemerkenswerten Leistungen gehört ein Hattrick gegen Bayern München in der letzten Saison. Kramaric hat in der aktuellen Saison alle Spiele in der Startelf bestritten. Sein Team hat bis jetzt vier Spiele gewonnen.
Kürzlich äußerte sich Kramaric kritisch über die Saison, insbesondere nach einer klaren 0:5-Niederlage gegen den FC Bayern, die er als „ganz große Scheiß-Saison“ bezeichnete. Daraufhin führten er, Trainer Christian Ilzer und Kapitän Oliver Baumann ein klärendes Gespräch. Trotz dieser Rückschläge war Kramaric maßgeblich am 3:1-Sieg gegen Holstein Kiel beteiligt, wo er selbst ein Tor erzielte und sich durch seine beeindruckende Laufdistanz von 12,9 km auszeichnete.
Einblick in seine Entwicklung
Geboren am 19. Juni 1991 in Zagreb, begann Kramaric seine Karriere bei Dinamo Zagreb, wo er in den Jugendmannschaften über 450 Tore erzielte. Nach einem kurzen Intermezzo bei Lokomotiva Zagreb und später bei Rijeka, wo er ebenfalls mehrere Tore beisteuerte, wechselte er schließlich im Januar 2015 zu Leicester City, bevor er ein Jahr später nach Hoffenheim kam. Er hat sich als unentbehrlicher Bestandteil der Mannschaft etabliert und ist auch in der Bundesliga-Karriere mit 122 Toren nach 271 Spielen eine feste Größe.
Mit einer Vertragsverlängerung bis Sommer 2026 bleibt Kramaric ein zentraler Baustein in Hoffenheims Plänen. Unter dem neuen Manager Andreas Schicker, der erst kürzlich Alexander Rosen abgelöst hat, strebt der Verein eine Trendwende an, um die aufkeimenden Europa-League-Chancen wieder zu beleben. Das nächste Ligaspiel steht gegen Eintracht Frankfurt an und die Hoffenheimer hoffen auf eine positive Wende.
In der Tat wird Kramarics Karriere von großen Erfolgen und bemerkenswerten Herausforderungen geprägt. Auf dem Spielfeld ist er nicht nur ein Torschütze, sondern auch ein Spielmacher und Teamleader. Seine Fans und Anhänger sind gespannt, wie er in der verbleibenden Saison weiterhin seine Fingerabdrücke auf den Spielen hinterlassen wird.