BassumHeiligenfeldeKonstanzThedinghausenVerdenWunstorf

SV Heiligenfelde: Trainerduo plant Wende nach durchwachsener Hinrunde!

Der SV Heiligenfelde blickt auf eine durchwachsene Hinrunde in der Bezirksliga zurück. Trainer Lutz Schröder und Pascal Witt setzen auf einen veränderten Spielstil, während Verletzungen und fehlende Konstanz das Team belasten.

Mit einem ambitionierten Trainerduo, Lutz Schröder und Pascal Witt, hat der SV Heiligenfelde die Herausforderung der aktuellen Fußballsaison angenommen. Die beiden übernahmen die Mannschaft in der Saisonvorbereitung und beerbten den vorherigen Trainer Torben Budelmann. Ihr Ziel: eine grundlegende Veränderung des Spielstils, weg vom schnellen Umschalt- und Konterfußball hin zu längeren Ballbesitzphasen. Um dies zu erreichen, sollen die Spieler lernen, den Ball geduldig von hinten herauszuspielen und variantenreiche Torchancen zu kreieren. Dies berichtet der Weser-Kurier.

In der ersten Saisonhälfte war Pascal Witt optimistisch, äußerte jedoch auch Bedenken hinsichtlich negativer Ausreißer. Der SV Heiligenfelde steht momentan auf einem Tabellenplatz, der zwei Ränge schlechter ist als ursprünglich gewünscht. Besonders schmerzhafte Tiefpunkte waren die Heimniederlage gegen Türkspor Wunstorf mit 3:4 und das Unentschieden gegen den SC Marklohe, welches mit 1:1 endete. Die Trainer erkennen eine fehlende Konstanz in entscheidenden Spielen als ein zentrales Problem.

Verletzungen und Kaderveränderungen

Ein weiterer Faktor, der die Leistungsfähigkeit der Mannschaft beeinträchtigt, ist die Verletzungsanfälligkeit der Spieler. Laut einer Analyse sind die Verletzungszahlen im deutschen Profifußball im Vergleich zu anderen europäischen Ligen relativ hoch. Muskel-Sehnen- und Kapsel-Bandverletzungen gehören zu den häufigsten Beschwerden, die besonders bei plötzlichen Beschleunigungen und Sprints auftreten. Durchschnittlich stehen rund 12% des Kaders aufgrund von Verletzungen eine komplette Saison lang nicht zur Verfügung, was auch für den SV Heiligenfelde eine Herausforderung darstellt. Die Langzeitverletzten Sean Steenwerth, Fredrik Raake und Tobias Heinsen, deren Rückkehr für März erwartet wird, haben die Mannschaft erheblich geschwächt. Zudem mussten Malte Garlich und Luca Kaltenbrunn aus arbeitstechnischen Gründen die Teamaktivitäten einstellen.

Die Kaderstruktur bleibt weitgehend erhalten, und es stehen wichtige Spieler wie Goalie Jörn Wachtendorf und Innenverteidiger Tristan Godesberg zur Verfügung. Auch Neuzugang Jan-Niklas Bahll sticht hervor; er hat in allen 18 Partien überzeugt und gilt als Vorbild für Konstanz in der Leistung.

Ausblick auf die Rückrunde

Die Mannschaft hat Anfang Januar wieder gemeinsam trainiert und bereitet sich auf die Rückrunde vor, die am 23. Februar gegen den TSV Bassum beginnt. In den kommenden Wochen stehen Testspiele gegen MTV Riede, FC Verden 04 II und TSV Thedinghausen an. Die Trainer hoffen, dass die ersten drei Rückrundengegner schlagbar sind, um Punkte gutzumachen und Abstand zu den unteren Tabellenplätzen zu gewinnen. Das Ziel ist es, die Leistungen zu stabilisieren und die bestmögliche Platzierung zu erreichen, nachdem der SV Heiligenfelde in der vergangenen Saison den 7. Platz belegte.

Insgesamt gilt es, die Herausforderungen durch Verletzungen, Krankheitswellen und Systemänderungen zu meistern. Die Analyse der Verletzungsrisiken im Fußball, wie sie auch im German Journal of Sports Medicine thematisiert wird, könnte den Trainern helfen, präventive Maßnahmen für ihre Spieler zu entwickeln. So könnte eine gezielte Vorbereitung auf Verletzungsrisiken und der Fokus auf die körperliche Conditio zukünftige Ausfälle minimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der SV Heiligenfelde in einer Übergangsphase steckt, die mit Hoffnung auf positive Entwicklungen und zugleich mit den Herausforderungen von Verletzungen und einer notwendigen Anpassung des Spielstils gepaart ist. Wie sich die Mannschaft im restlichen Verlauf der Saison schlägt, bleibt abzuwarten.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.germanjournalsportsmedicine.com
Referenz 3
epub.uni-regensburg.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 192Foren: 53