BühneDänemarkIslandKroatienNorwegenPotsdamSpiel

Kroatien im WM-Fieber: Šimić hofft auf Duvnjaks Rückkehr!

Kroatien startet stark in die Handball-WM 2025 mit zwei Siegen, doch der Verlust von Kapitän Duvnjak aufgrund einer Verletzung wirft Schatten auf das Team. Josip Šimić bleibt optimistisch.

Die Handball-Weltmeisterschaft 2025, die in Kroatien, Dänemark und Norwegen ausgetragen wird, sorgt für Spannung und Herausforderungen für die Teilnehmer. Kroatien, das in Zagreb spielt und im nahegelegenen Karlovac wohnt, hat sein Turnier zunächst sehr erfolgreich begonnen. Josip Šimić, Nationalspieler des Landes und aktuell beim VfL Potsdam aktiv, gibt Einblicke in die Mannschaftsleistungen und die aktuellen Herausforderungen.

Laut rbb24.de bestritt Kroatien seine ersten beiden Spiele mit überzeugenden Siegen, darunter ein klarer 36:22-Erfolg gegen Bahrain und ein ebenfalls dominanter 33:18-Sieg gegen Argentinien. Doch eine 24:28-Niederlage gegen Ägypten sorgte für erste Zweifel an der Stärke des Teams. Nach einem eindrucksvollen 44:24-Sieg gegen Kap Verde zeigten die Kroaten jedoch, dass sie bereit sind für die entscheidenden Hauptrundenspiele.

Schock über Duvnjaks Verletzung

Ein einschneidendes Ereignis war die Verletzung des kroatischen Kapitäns Domagoj Duvnjak, der sich im Spiel gegen Argentinien an der Wade verletzte. Diese Verletzung bedeutet das vorzeitige Aus für Duvnjak bei der WM, was eine erhebliche Schwächung für das Team darstellt. Duvnjak hatte bereits angekündigt, dass es sein letzter Auftritt im Nationaltrikot bei einem großen Turnier sein würde. Dies berichtet sportschau.de.

Die Sorgen um Duvnjak wurden auch von Vereinskollegen und Nationaltrainer Dagur Sigurdsson thematisiert, der den Sieg gegen Argentinien als „bittersüß“ bezeichnete. Igor Karacic wurde zur Verstärkung in den Kader berufen und wird versuchen, die entstandene Lücke zu schließen.

Šimićs Perspektive

Josip Šimić versucht, Tickets für seine Familie und Freunde zu organisieren, um Unterstützung vor Ort zu haben. Seine Einschätzung der Teamleistung ist durchweg positiv, jedoch reflektiert er, dass die bevorstehenden Spiele entscheidend sein werden für den Einzug ins Viertelfinale. Der nächste Gegner Island wird als Schlüsselspiel der Hauptrunde betrachtet.

Šimić selbst spielt seit 2016 für den VfL Potsdam, wo er sich zu einem wichtigen Spieler entwickelt hat. Sein Engagement umfasst auch die Beobachtung seiner Teamkollegen im Turnierverlauf, was durch die enge Verbindung zum Klub verstärkt wird. Er hat erst im Dezember 2024 seinen Vertrag bis 2026 verlängert und wird als „Shootingstar“ des deutschen Handballs bezeichnet, wie Bob Hanning, Geschäftsführer der Füchse Berlin, formulierte.

Kroatische Handballhistorie

Die kroatische Männer-Handballnationalmannschaft hat eine reiche Geschichte. Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 hat das Team 14 Medaillen bei internationalen Großereignissen gewonnen, darunter zwei Olympiasiege und einen Weltmeistertitel. Ihre bedeutendsten Erfolge haben Kroatien in der internationalen Bühne etabliert und die vergangene oder zukünftige Fußball-Bundestrainer beeinflusst, was auf die hohe Qualität und das Talent im kroatischen Handball hinweist. Details dazu bietet Wikipedia.

Mit einem starken Team, das sowohl in der Bundesliga als auch international auf sich aufmerksam macht, wird Kroatien weiterhin versuchen, sich für die weiteren Runden der Handball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren und die Tradition des kroatischen Handballs fortzuführen.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 20Social: 7Foren: 17