BerlinDeutschlandEuropaFrankreichGroßbritannienMünchenParisStuttgart

Direkte Züge nach Frankreich: Die neue Bahnverbindung begeistert Reisende!

Ab dem 24.01.2025 expandiert der Bahnverkehr zwischen Deutschland und Frankreich. Eine neue Direktverbindung zwischen Paris und Berlin startet, während München künftig täglich verbunden wird.

Der Bahnverkehr zwischen Deutschland und Frankreich erfährt einen bedeutenden Ausbau. In einer solch dynamischen Zeit kündigte die Deutsche Bahn (DB) erst kürzlich die Einführung neuer Direktverbindungen an. Diese Initiative wird durch eine hohe Nachfrage getragen, die sich seit der Inbetriebnahme einer neuen ICE-Verbindung zwischen Paris und Berlin kurz vor Weihnachten zeigt. Überdurchschnittlich hohe Vorausbuchungen im ersten Quartal belegen den Erfolg dieser Route, wobei die durchschnittliche Auslastung der Züge bei bemerkenswerten 90% liegt. Fast 75% der Reisenden legen die gesamte Strecke zwischen Berlin und Paris zurück. Diese Informationen werden von ZVW berichtet.

Die SNCF (Société Nationale des Chemins de fer Français) plant, täglich zwischen Paris und Berlin hin und her zu fahren. Bei weiterhin positiver Nachfrage könnte das Streckennetz noch weiter ausgebaut werden. Ein spannender Aspekt dieser Entwicklungen ist der geplante Ausbau der Direktverbindungen zwischen Paris und München, der mit der Eröffnung des neuen Bahnhofs in Stuttgart Ende 2026 starten soll. Ab Dezember 2026 sollen fünf Direktverbindungen zwischen Paris und München angeboten werden. Für die neuen Verbindungen sind sowohl deutsche ICE-Züge als auch französische TGV-Züge vorgesehen.

Ausbau der direkten Verbindungen

Aktuell gibt es lediglich eine tägliche TGV-Verbindung ohne Umstieg in Stuttgart zwischen Paris und München. Diese Verbindungen sind besonders attraktiv für Reisende, die den Komfort und die Schnelligkeit europäischer Hochgeschwindigkeitszüge nutzen möchten. Das steigende Interesse an umweltfreundlichen Reisemöglichkeiten führt dazu, dass immer mehr Menschen die Bahn dem Flugzeug vorziehen.

Zusätzlich zur Verbesserung der internationalen Verbindungen sind die Buchungskonditionen für Reisende ansprechend. Laut B-Europe können sowohl Senioren als auch Kinder von ermäßigten Preisen profitieren. Kinder unter 4 Jahren fahren kostenlos, wenn sie keinen eigenen Sitzplatz benötigen. Ermäßigungskarten, welche die Fahrpreise weiter senken können, sind ebenfalls vorhanden. Die Buchungsmöglichkeiten sind vielseitig, wobei bis zu neun Passagiere insgesamt gebucht werden können und spezielle Treuekarten für Vielreisende zur Verfügung stehen.

Tipps zur Ticketbuchung in Europa

Für Reisende in Europa sind Tickets in zwei Hauptkategorien unterteilt: Vorauskauf und Reisetag. Viele Bahnbetreiber bieten günstigere Preise an, wenn Tickets im Voraus gebucht werden. In Großbritannien können beispielsweise erhebliche Einsparungen durch Vorverkaufstickets erzielt werden. Die Buchungsfenster für Tickets öffnen sich normalerweise zwischen 3 und 6 Monaten vor der Reise, was eine frühzeitige Planung ermöglicht. Trainline bietet eine benutzerfreundliche Plattform, um Ticketpreise zu überprüfen und Käufe vorzunehmen, wobei auch mobile Tickets erhältlich sind, die kein Papierticket erfordern.

Darüber hinaus ist es empfehlenswert, rechtzeitig am Bahnhof zu erscheinen, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Für persönliche Buchungen stehen Buchungsbüros an größeren Bahnhöfen zur Verfügung, und die meisten Mitarbeiter sprechen Englisch, sodass Unterstützung leicht zu finden ist.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.b-europe.com
Referenz 3
www.thetrainline.com
Quellen gesamt
Web: 15Social: 47Foren: 55