
In Nordrhein-Westfalen gibt es viele Tiere in Tierheimen, die unter Einsamkeit und Traurigkeit leiden. Ein bemerkenswerter Lichtblick bahnte sich jedoch an, als die Tierpfleger im Tierheim Hilden eine Förderung durch zwei einfallsreiche Schwestern erhielten. Die Mädchen, Maja und Isabel, haben in den letzten Monaten selbstgebastelte Armbänder verkauft und dadurch beeindruckende 300 Euro gesammelt, die sie dem Tierheim spenden möchten. „Der Wahnsinn“, so bezeichnen die Tierpfleger diese tolle Aktion, die viel positive Resonanz auf Facebook erfahren hat, wo Nutzer begeistert Dank und Lob für die beiden Mädchen aussprachen.
Die Unterstützung für die Tiere in Hilden ist nicht nur auf finanzielle Mittel beschränkt. Die Tierpfleger freuen sich auch über materielle Spenden, wie warme Decken und Kuscheltiere, die den kranken und verlassenen Tieren zugutekommen können. Solche Gesten der Solidarität sind von entscheidender Bedeutung, da viele Tiere in Tierheimen oft lange dort verweilen müssen, ohne ein liebevolles Zuhause zu finden.
Hintergrund und Notwendigkeit von Spenden
Die Situation in Tierheimen ist in ganz Nordrhein-Westfalen ähnlich. Organisationen wie pro-canalba e.V., dessen Name eine Botschaft des Schutzes für Hunde vermittelt, arbeiten unermüdlich daran, Tieren in Not zu helfen. Der Verein setzt sich für den Auslandstierschutz ein und vermittelt Hunde und Katzen aus Partnertierheimen. Trotz der bestehenden gesetzlichen Grundlagen, die die Tötung von Straßentieren in Italien untersagen, leiden Tiere oft unter schlechten Lebensbedingungen in Auffangstationen. Diese Umstände sind katastrophal für viele Tiere, die in abgelegenen Tierheimen unter Bedingungen leben müssen, die Krankheiten und Hunger fördern.
Die Notwendigkeit für ständige Unterstützung und Spenden ist nicht zu unterschätzen. Laut einer Umfrage von Finanztest und GfK spenden sehr viele Menschen, wobei der Tierschutz der häufigste Spendenzweck ist. Dennoch gibt es im Tierschutzbereich eine Vielzahl von Organisationen, und nicht alle sind seriös. Nur 16 von 23 befragten Organisationen schaffen es, die Gelder effizient zu verwenden.
Die Spendenbereitschaft für den Tierschutz spiegelt sich auch in der Unterstützung lokaler Initiativen wider. Umso wichtiger ist es, bei der Auswahl von Organisationen auf Transparenz und wirtschaftliches Arbeiten zu achten. Das DZI fordert von Organisationen, dass ihre Verwaltungs- und Werbekosten nicht über einen bestimmten Prozentsatz liegen dürfen. Zudem ist es ratsam, nicht mehrere kleine Spenden auf viele Organisationen zu verteilen, um die Verwaltungskosten niedrig zu halten.
Um den Tieren in Tierheimen ein besseres Leben zu ermöglichen, liegen kluge und gut überlegte Spendenaktionen, wie die von Maja und Isabel, im Herzen vieler Menschen. Sie zeigen, dass selbst kleine Taten große Veränderungen bewirken können. Die Spende von 300 Euro für das Tierheim in Hilden könnte der Anfang von mehr solcher inspirierenden Aktionen sein, die aufzeigen, wie wichtig jeder Beitrag zum Tierschutz ist.