
Die britische Regierung hat einen bedeutenden Vertrag über Atom-U-Boot-Reaktoren im Wert von 9 Milliarden Pfund (ca. 10,67 Milliarden Euro) mit Rolls-Royce abgeschlossen. Dies wurde am 24. Januar 2025 bekanntgegeben und stellt einen Teil der Bemühungen dar, die nukleare Abschreckung des Landes zu stärken. Der Vertrag hat eine Laufzeit von acht Jahren und umfasst die Entwicklung, Herstellung sowie Instandhaltung von Nuklearreaktoren für die Atom-U-Boote des Vereinigten Königreichs. Neben der Sicherstellung der nuklearen Kapazität wird der Deal auch als wirtschaftlicher Impuls angesehen, der 4000 Arbeitsplätze in Großbritannien sichert und mehr als 1000 neue Stellen schaffen soll. Verteidigungsminister John Healey betonte, dass die Verteidigung als Motor für wirtschaftliches Wachstum genutzt werden kann.
Die Vereinbarung wird allgemein als ein klares Bekenntnis zum atomaren Abschreckungspotenzial Großbritanniens betrachtet. Aktuell verfügt das Land über eine Flotte von vier Atomu-Booten, die mit Atomwaffen ausgerüstet sind. Eines dieser U-Boote patrouilliert dabei laufend in internationalen Gewässern, um auf mögliche atomare Bedrohungen reagieren zu können. In diesem Kontext ist die Entwicklung neuer Reaktortechnologien auch für die verteidigungsstrategischen Rahmenbedingungen von zentraler Bedeutung.
Neues Reaktormodell von Rolls-Royce
Zusätzlich zu den Atom-U-Boot-Reaktoren hat Rolls-Royce ein neues mobiles, nuklear betriebenes Reaktormodell vorgestellt, das unter dem Namen Micro-Reactor Concept Model bekannt ist. Dieses Modell hat das Potenzial, saubere Energie für sowohl terrestrische als auch extraterrestrische Anwendungen zu revolutionieren. Mit einer Leistungsfähigkeit von zwischen 1 und 10 Megawatt und einem kompakten, modularen Design bietet der Reaktor null Emissionen und unterstützt somit die globalen Net-Zero-Ziele. Der Reaktor ist so konzipiert, dass er extremen Bedingungen standhält und lässt sich per Schiene, See und sogar ins All transportieren.
In militärischen Anwendungen könnte dieser Mikroreaktor eine sichere Energiequelle für Haupt- und Vorwärtsbetriebsbasen darstellen, während er gleichzeitig den Wartungsaufwand minimiert. Die Anwendungsmöglichkeiten erstrecken sich über verschiedene Bereiche, einschließlich der Energieversorgung für isolierte Mikronetze und strategische Standorte. Weitere potenzielle Einsatzgebiete finden sich in der Raumfahrt, wo das Design ideal für planetare Erkundung und Antriebssysteme von Raumfahrzeugen geeignet ist.
Atomkraft als nachhaltiges Investment?
Die Entwicklungen rund um die Atomkraft koinzidieren mit einem breiteren Diskurs über die Rolle von Atomenergie im Kontext der europäischen Klimapolitik. Der Green Deal der Europäischen Kommission setzt sich zum Ziel, die EU zu einem sauberen und nachhaltigen Energiesystem zu transformieren. Während einigen Mitgliedsstaaten, wie Frankreich, die Atomkraft als eine wichtige Energiequelle anerkennen, haben Expertengruppen in der Vergangenheit deren Nachhaltigkeit infrage gestellt. Der Expertenbericht aus dem Jahr 2019 schloss Atomkraft als nachhaltiges Investment überwiegend wegen ungelöster Entsorgungsfragen aus.
Allerdings hat der JRC-Report von 2021 ergeben, dass es keine wissenschaftlichen Beweise gibt, die belegen, dass Atomkraft umweltschädlicher ist als andere Technologien, die in der EU als nachhaltig gelten. Aktuell gibt es Bestrebungen, die Eingruppierung von Atomkraft in die „Green Finance Taxonomy“ neu zu bewerten, was bedeuten könnte, dass Atomenergie ab 2022 als nachhaltige Geldanlage anerkannt wird. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen im Kampf gegen die Klimakrise haben.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die britische Atomstrategie, gekoppelt mit innovativen Entwicklungen von Unternehmen wie Rolls-Royce und den wechselnden Ansichten zur Atomkraft in der EU, die künftige Energie- und Sicherheitslandschaft sowohl in Großbritannien als auch in Europa maßgeblich beeinflussen wird.