
Der 23. Januar 2025 markierte einen weiteren bedeutenden Tag in der Fußballwelt. Eintracht Frankfurt feierte einen 2:0-Sieg in der Europa League gegen Ferencváros Budapest. Dieses Spiel fand am vorletzten Spieltag der Gruppenphase vor 55.500 Zuschauern statt. Die Tore erzielten Can Uzun in der 49. Minute und Hugo Ekitiké in der 59. Minute. Doch trotz des Sieges reichte es nicht für einen vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale, da die Konkurrenz ebenfalls punktete. Frankfurt hat nun am kommenden Donnerstag die Möglichkeit, bei der AS Rom direkt ins Achtelfinale einzuziehen.
Das Spiel war besonders, da es das erste nach dem Abgang von Topstürmer Omar Marmoush zu Manchester City war. Der ägyptische Nationalspieler hatte in dieser Saison bereits 15 Tore in 17 Spielen für die Frankfurter erzielt und wird von vielen als einer der besten Spieler der Bundesliga angesehen. Wie Sky Sports berichtet, wurde Marcel gerechnet mit einer Ablösesumme von 75 Millionen Euro, die sich um 59 Millionen Pfund plus 5 Millionen Pfund in Boni bewegt.
Der Wechsel von Omar Marmoush
Die Verpflichtung von Marmoush durch Manchester City ist nicht nur ein wichtiger Transfer für den Verein, sondern auch eine bemerkenswerte Karriereentwicklung für den Spieler selbst. Er unterschrieb einen Vertrag über viereinhalb Jahre und äußerte sich glücklich über den Wechsel zu einem der größten Clubs der Welt. Marmoush, der in dieser Saison insgesamt 20 Tore und 14 Vorlagen in 26 Einsätzen sammelte, wird bei Manchester City die Rückennummer 7 tragen.
Wie The New York Times feststellt, ist Marmoush nicht nur ein zentraler Torschütze, sondern auch als Spielmacher in der Offensivreihe vielseitig einsetzbar. Seine Stärken umfassen Schnelligkeit, Ballfertigkeit und die Fähigkeit, Räume auszunutzen. Trainer Pep Guardiola vermittelte, dass seine Ankunft in Manchester eine Lösung für die verringerten Optionen im Angriff darstellt, besonders nach dem Abgang von Julian Alvarez zu Atletico Madrid.
Eintracht Frankfurts Perspektive
In Frankfurt bleibt man optimistisch, trotz des Verlusts eines der wertvollsten Spieler. Sportdirektor Markus Krosche erklärte, dass Verkäufe Teil des Geschäfts seien und dass die Entwicklung der Spieler nicht blockiert werden dürfe. Die Mannschaft zeigte sich gegen Budapest entschlossen, auch wenn man in der ersten Halbzeit Schwierigkeiten hatte, den Ball im Netz zu versenken.
Co-Trainer Jan Fießer, der Trainer Dino Toppmöller vertrat, fiel auf, dass das Team den Zwei-Tore-Vorsprung souverän bis zum Spielende verwaltete. Ein umstrittener Elfmeter in der 69. Minute wurde nach Videobeweis zurückgenommen, was die Frankfurter Fans zeitweise in Atem hielt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Frankfurter den Rückschlag des Abgangs von Marmoush mühelos zu kompensieren scheinen. Mit dem bevorstehenden Duell gegen AS Rom am kommenden Donnerstag steht die nächste Herausforderung bereits vor der Tür.