
Borussia Dortmund (BVB) hat am 23. Januar 2025 die Vorbereitung auf das wichtige Bundesligaspiel gegen Werder Bremen aufgenommen. Interimstrainer Mike Tullberg, der zuvor die U19-Mannschaft trainierte, leitet die erste Trainingseinheit nach der Trennung von Nuri Sahin. Diese Entscheidung wurde am 22. Januar getroffen, was eine Wende in der Saison des Vereins darstellt. Das Spiel gegen Werder Bremen findet am 25. Januar um 15:30 Uhr statt und wird entscheidend für die Zukunft des BVB in der Bundesliga sein.
Tullberg, der seit 2020 als U19-Trainer bei Dortmund tätig ist, übernimmt nun interimistisch die erste Mannschaft und wird am Samstag sein Debüt als Trainer geben. Er steht ein voller Kader zur Verfügung – einschließlich Ramy Bensebaini und Serhou Guirassy. Bensebaini war im vergangenen Spiel gegen den FC Bologna aufgrund einer Sperre abwesend, während Guirassy nach Schmerzen an der Rippe wieder normal trainiert hat. Darüber hinaus macht Niklas Süle Fortschritte in seiner Rehabilitation nach einer Sprunggelenksverletzung und hat mit dem Lauftraining begonnen; seine Rückkehr wird für Mitte Februar erwartet. Tullbergs erste Ansprache an die Mannschaft begann um 11:32 Uhr und dauerte 20 Minuten.
Die Hintergründe der Trainerwechsel
Die Entlassung von Nuri Sahin und die Ernennung von Tullberg sind Teil einer Strategie von Borussia Dortmund, um einen neuen Impuls zu setzen. Nach dem bisherigen Verlauf der Saison liegt der BVB aktuell auf dem 10. Platz in der Bundesliga, was unter den Erwartungen für den Traditionsverein ist. Diese Situation hat Tullbergs Einstellung zur ersten Mannschaft zusätzlich aufgewertet, nachdem er Anfang Januar mit dem norwegischen Verein SK Brann in Verbindung gebracht worden war, sich jedoch entschied, bei Dortmund zu bleiben.
Der Verein kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken, die 1909 mit der Gründung begann. Borussia Dortmund, ursprünglich aus der katholischen Jünglingssodalität „Dreifaltigkeit“ hervorgegangen, hat im Laufe der Jahre beeindruckende Erfolge erzielt, darunter mehrere deutsche Meisterschaften und internationale Titel. Jürgen Klopp, der von 2008 bis 2015 der Trainer des BVB war, führte den Verein in seiner erfolgreichsten Ära und sicherte sich den ersten Double-Gewinn in der Vereinsgeschichte im Jahr 2012.
Ausblick auf das Spiel gegen Werder Bremen
Die kommenden Tage sind entscheidend für die Stimmung im Team und die Planung der Aktionen von Mike Tullberg. Am 24. Januar wird er sich erstmals auf einer Pressekonferenz den Fragen der Journalisten stellen. Die Erwartungen sind hoch, da Dortmund auf die Rückkehr in die oberen Tabellenregionen drängt. Eine erfolgreiche Leistung gegen Werder Bremen könnte Tullbergs Position festigen und dem Team das nötige Selbstvertrauen geben.
Insgesamt bleibt abzuwarten, ob der interimistische Trainer die Wende einleiten kann, die Dortmund benötigt. Alles ist bereit für einen spannenden Saisonverlauf, der für den BVB richtungsweisend sein könnte.
Für weitere Informationen über die Situation bei Borussia Dortmund und ihre Erfolge können Sie die Artikel von Ruhr24, Bulinews und tz.de lesen.