
Die Zulassung und Versicherung von ukrainischen Fahrzeugen in Deutschland steht derzeit im Fokus, da es in Thüringen Schwierigkeiten mit der ordnungsgemäßen Registrierung gibt. Diese Probleme beruhen oftmals auf fehlenden Kontrollen, die die Landesregierung bislang geduldet hat. In einer Situation, in der viele Ukrainer aufgrund des Krieges in ihrem Land auf deutsche Straßen angewiesen sind, ist die Klarheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen von größter Bedeutung. Gemäß MDR gibt es derzeit eine besondere Herausforderung für Halter von ukrainischen Fahrzeugen. Während in Deutschland bei einem Unfall mit unversicherten Autos kein finanzieller Nachteil für die Opfer entsteht, bleibt die rechtliche Situation für die ukrainischen Autofahrer oft unklar.
Die Verkehrsopferhilfe, eine Einrichtung der deutschen Kfz-Haftpflichtversicherer, übernimmt die Entschädigung bei Unfällen mit unversicherten Fahrzeugen. Sie kann bis zu 7,5 Millionen Euro für Personenschäden und bis zu 1,22 Millionen Euro für Sachschäden bereitstellen. Das Pflichtversicherungsgesetz bildet hierbei die Grundlage für diese Entschädigungen. Ein Kfz-Versicherer, der Mitglied dieser Hilfe ist, kümmert sich um die Regulierung der Schäden.
Unfälle mit unversicherten ukrainischen Fahrzeugen
Die Anzahl der Unfälle mit unversicherten ukrainischen Fahrzeugen in Deutschland bleibt gering. Zwischen Anfang Juni und Mitte Oktober wurde bundesweit nur 107 solche Unfälle registriert, was im Schnitt 23 Unfälle pro Monat entspricht. Diese Zahlen wurden vom Das Investment bereitgestellt. Im Vergleich dazu regulierten die deutschen Kfz-Haftpflichtversicherer im Jahr 2021 über 3,3 Millionen Schadenfälle, was zeigt, dass die Unfallrate mit ukrainischen Fahrzeugen signifikant unter dem Durchschnitt liegt.
Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gibt es derzeit keine genaue Zahl ukrainischer Fahrzeuge in Deutschland. Es wird jedoch angenommen, dass die Halter in der Regel über eine gültige Versicherung verfügen, da die grüne Karte für ukrainische Fahrzeuge digital erhältlich ist.
Marktentwicklung und Versicherungssituation
Die Kfz-Versicherungsbranche in Deutschland befindet sich in einem interessanten Wachstumsumfeld. Im Jahr 2023 betrugen die Kfz-Versicherungsbeiträge 21 % des gesamten Versicherungsmarktes, wobei die Unfall- und Krankenversicherung mit 37,7 % an erster Stelle steht. Laut Allianz Direct wird ein kontinuierliches Wachstum der Kfz-Versicherungsbranche prognostiziert, mit einem jährlichen Anstieg von 2,2 % zwischen 2023 und 2028.
Ein steigender Fahrzeugabsatz, der im Jahr 2023 um 7,2 % auf 2,84 Millionen Fahrzeuge zulegte, sowie der inflationsbedingte Anstieg der Prämien werden voraussichtlich auch weiterhin Einfluss auf den Markt haben. Für 2025 wird mit einem Anstieg der Beitragseinnahmen um bis zu 11 % gerechnet, was auf die wachsende Flotte in Deutschland hinweist, die am 1. Januar 2024 rund 69,1 Millionen registrierte Fahrzeuge umfasste.
Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die Marktdynamiken für ukrainische Fahrzeughalter in Deutschland von großer Bedeutung sind. Die Verantwortung für die Kontrolle der Zulassungen und die Gewährleistung des Versicherungsschutzes bleibt jedoch in der Hand der Landesregierung, die bisher auf kritische Anfragen nicht reagiert hat.