
Bad Pyrmont erfreut sich seit der Eröffnung seines Reisemobilhafens im August 2014 über eines der wirkungsvollsten touristischen Angebote der Region. Der Stellplatz, der sich in der Nähe des beliebten Tierparks befindet, bietet nicht nur eine bedeutende wirtschaftliche Grundlage, sondern lockt auch eine Vielzahl an Gästen an. Laut Angaben von Bad Pyrmont Tourismus (BPT) generiert der Platz jährlich einen Umsatz von über 100.000 Euro und hat im ersten Betriebsjahr bereits 12.000 Übernachtungen verzeichnet.
Mit fast einer Million in Deutschland zugelassenen Campingbussen profitieren viele Reisende von diesem einzigartigen Angebot. „Die Entwicklung des Reisemobilhafens wurde von Regine Köpnick und dem damaligen Geschäftsführer Karsten Stahlhut aktiv vorangetrieben“, so BPT. Die Beliebtheit des Hafens zeigt sich auch in den Übernachtungszahlen von 2024, die eine vergleichbare Anzahl an Gästeankünften wie das benachbarte Vier-Sterne-Hotel Bergkurpark verzeichneten.
Wachstum und Herausforderung
In den Jahren 2020 und 2021 wurden in Deutschland über 100.000 neue Wohnmobile angemeldet, was den Trend zur Nutzung von Reisemobilen verstärkt hat. Die Übernachtungen im Reisemobilhafen machen mittlerweile über 3% der insgesamt 546.000 Übernachtungen in Bad Pyrmont bis Oktober 2024 aus. Diese Zunahme ist ein Beleg für das wachsende Interesse an solchen Stellplätzen, insbesondere da viele Reisemobilfahrer keine herkömmlichen Campingplätze ansteuern.
Kritische Stimmen aus der Bevölkerung bemängeln jedoch das Geräusch der nahegelegenen Affen im Tierpark sowie die Entfernung der Entsorgungsstation. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Reisemobilhafen ein langjähriges Mitglied der „TopPlatz-Vereinigung“. Um das Angebot weiter zu verbessern, sind für 2025 eine Neuschotterung und neue Beschilderungen des Platzes geplant.
Attraktionen und Aktivitäten
Die Attraktivität des Reisemobilhafens wird durch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten in Bad Pyrmont ergänzt. Besuchern werden eine Vielzahl von empfohlenen Radtouren angeboten, die sich durch die malerische Umgebung ziehen.
- Tour 1: 27,8 km, Dauer 2:02 h, Aufstieg/Abstieg 128 hm
- Tour 2: 28 km, Dauer 2:05 h, Aufstieg/Abstieg 288 hm
- Tour 3: 20,3 km, Dauer 1:29 h, Aufstieg/Abstieg 134 hm
- Tour 4: Barrierefreier Spaziergang, 0,7 km, Dauer 0:10 h, Aufstieg 14 hm, Abstieg 1 hm
- Tour 5: 4,5 km, Dauer 1:09 h, Aufstieg/Abstieg 54 hm
- Tour 6: 4 km, Dauer 0:57 h, Aufstieg/Abstieg 37 hm
Darüber hinaus bietet Bad Pyrmont auch historische Sehenswürdigkeiten, darunter die Historische Hauptallee und den Brunnenplatz, die einen Einblick in die kulturelle Vielfalt der Region gewähren.
Wirtschaftliche Bedeutung
Die wirtschaftliche Bedeutung des Reisemobilhafens ist nicht zu unterschätzen. Eine Studie aus dem Jahr 2018 hat zeigt, dass jeder Wohnmobilfahrer täglich rund 50 Euro vor Ort ausgibt, was für die 8000 Gäste im letzten Jahr einen Umsatz von mindestens 400.000 Euro bedeutet. Der Stellplatz selbst kostet 15 Euro pro Nacht und Fahrzeug, zuzüglich Kurtaxe, und beinhaltet unter anderem W-LAN. Generell ist der Platz nur an bestimmten Feiertagen und Veranstaltungen ausgebucht, was für die meisten Besucher eine gute Verfügbarkeit garantiert.
Damit bleibt Bad Pyrmont ein attraktives Ziel für Wohnmobilreisende sowie eine bedeutende Bereicherung für den Tourismus in der Region. Weitere Informationen sind auf den Seiten von Bad Pyrmont unter Bad Pyrmont und der Reisemobil Union unter Reisemobil Union zu finden.