
Am Samstagabend, dem 18. Januar 2025, erlebte die Classic-Tankstelle an der Bremer Straße in Barnstorf einen dreisten Überfall. Gegen 22 Uhr betrat ein maskierter Mann die Tankstelle und bedrohte die 28-jährige Angestellte mit einer Schusswaffe. Unter dem Druck dieser Bedrohung übergab die Angestellte Bargeld, was dem Täter eine Flucht in ein angrenzendes Waldstück ermöglichte. Die Polizei in Diepholz hat umgehend eine Öffentlichkeitsfahndung mit Überwachungsfotos des Mannes eingeleitet, um zeugen zur Mithilfe zu bewegen. In den Aufnahmen ist der Verdächtige deutlich zu sehen und könnte entscheidende Hinweise zur Aufklärung des Verbrechens liefern. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 05441/9710.
Der beschuldigte Täter wird als etwa 20 bis 25 Jahre alt und circa 180 cm groß beschrieben. Er hat einen schlanken Körperbau und trug eine auffällige schwarze Steppjacke mit einem roten Markenlogo, schwarze Hosen und schwarze Schuhe mit weißer Sohle. Darüber hinaus führte er eine schwarze Bauchtasche mit Logo mit sich. Ein entscheidendes Detail ist, dass der Mann akzentfrei Deutsch sprach, was auf örtliche Wurzeln hindeutet. Diese Beschreibung könnte für Zeugen hilfreich sein, die den Täter eventuell zuvor oder nach dem Überfall gesehen haben.
Hintergrund und Entwicklung der Kriminalität an Tankstellen
Die Häufigkeit von Überfällen auf Tankstellen ist in den letzten Jahren nicht konstant geblieben. Laut ztg-deutschland.de sank im Jahr 2020 die Zahl der Überfälle in Deutschland auf 579 im Vergleich zu 587 im Jahr 2019. In urbanen Gebieten werden Tankstellen als aufmerksame Ziele wahrgenommen, während ländliche Regionen in der Regel weniger gefährdet sind. Diese Entwicklung zeigt, dass es ein starkes regionales Gefälle in der Kriminalität gibt, wobei Berlin mit einer Überfallquote von 20% pro Tankstelle auf der negativen Spitze steht.
Die Befürchtungen, dass die Einführung der allgemeinen Maskenpflicht während der Pandemie zu einem Anstieg solcher Straftaten führen könnte, haben sich nicht bewahrheitet. Die Polizeistatistiken belegen, dass in vielen Bundesländern die Überfallzahlen zurückgegangen sind, was möglicherweise mit veränderten Konsumgewohnheiten und einer verstärkten Polizeipräsenz zusammenhängt. Die Aufklärungsquote variiert jedoch stark: Während in Bayern 80% der Fälle aufgeklärt werden, liegt dieser Wert in anderen Regionen, wie in Sachsen, nur bei 44,4%.
Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, wachsam zu sein und verdächtige Personen sofort zu melden. Die Aufklärung dieser Art von Verbrechen ist essenziell, nicht nur für die Sicherheit der Tankstellenmitarbeiter, sondern auch für die gesamte Gemeinde. Jeder Hinweis kann entscheidend sein. Wer Informationen zum Überfall in Barnstorf hat, wird gebeten, sich umgehend zu melden.
Für weitere Informationen über den Überfall und die Täterbeschreibung besuchen Sie bitte die Berichterstattung auf kreiszeitung.de und weser-kurier.de.