
Der deutsch-türkische Comedian und Schauspieler Tan Çağlar geht mit seinem neuen Comedyprogramm „Der Teufel trägt Rollstuhl“ auf Tour. Die Vorstellung, die Geschichten und Tü(r)cken des Alltags beleuchtet, wird im Jahr 2025 starten. Caglar, der in der beliebten ARD-Serie „In aller Freundschaft“ die Rolle des Dr. Ilay Demir verkörpert, hat dabei eine besonders bemerkenswerte Funktion inne. Er ist der erste Schauspieler im Rollstuhl, der in einer deutschen Serie einen Arzt darstellt. Dies hebt die Bedeutung seiner Rolle und seines Auftritts in der Öffentlichkeit hervor. Laut Ruhr24 wird die Tour zahlreiche Städte umfassen und eine „etwas böseren Zunge als bisher“ versprechen, um das Publikum zu unterhalten.
Die Tour umfasst folgende Termine:
Datum | Stadt | Veranstaltungsort |
---|---|---|
31. Oktober 2025 | Erfurt | DASDIE BRETTL |
9. November 2025 | Magdeburg | Theater Grüne Zitadelle |
27. Februar 2026 | Bochum | Bahnhof Langendreer |
14. März 2026 | Leipzig | Kupfersaal Leipzig |
15. März 2026 | Dresden | Theater am Wettiner Platz |
23. April 2026 | Mönchengladbach | Theater im Gründungshaus |
25. April 2026 | Bonn | Brückenforum Bonn / Beuel |
Der Weg zur Bühne
Tan Çağlar wurde am 12. Juli 1980 in Hildesheim geboren. Er kam mit Spina bifida zur Welt. Trotz dieser Herausforderung eintwickelte er zunächst eine Leidenschaft für Basketball und spielte in der Oberliga. Im Alter von 25 Jahren wechselte er jedoch in den Rollstuhl, was mit einem Rückzug aus dem öffentlichen Leben und Depressionen einherging. Doch 2009 fand er zurück ins Leben und wurde Profi im Rollstuhlbasketball. Diese Erfahrungen haben sein kreatives Schaffen geprägt, und er entdeckte seine komödiantischen Talente bei Seminaren und Vorträgen, woraufhin er 2017 mit seinem ersten Comedy-Programm „Rollt bei mir“ startete. Mit seinem aktuellen Programm „Geht nicht? Gibt’s nicht“ tourt er bereits seit 2020 erfolgreich, berichtete Wikipedia.
Çağlar war auch in zahlreichen Fernsehsendungen zu sehen, unter anderem in der NDR Talkshow und bei Markus Lanz (ZDF). Zudem war er 2018 Finalist beim Prix Pantheon und erhielt den Publikumspreis des Stuttgarter Besens, was seine wachsende Bekanntheit unterstreicht.
Inklusion und kulturelle Herausforderungen
Die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist in Deutschland nach wie vor problematisch. Projekte wie das Kölner Kulturprojekt „Un-lable“ setzen sich aktiv für die Inklusion von Künstlern mit und ohne Behinderungen ein. Laut Deutschlandfunk Kultur gibt es in großen Kultureinrichtungen nur einen geringen Anteil an behinderten Beschäftigten. Zudem sind viele Künstler mit Behinderungen im Veranstaltungskontext oft unterrepräsentiert.
Die Herausforderungen, mit denen Künstler und Institutionen konfrontiert sind, darunter die mangelnde Ausbildung von Behinderten im Kunstsektor, sind Aspekte, die es zu überwinden gilt. Der Optimismus nach der Ratifizierung der UN-Behindertenkonvention von 2009 bietet jedoch Hoffnung auf positive Entwicklungen. Tan Caglar trägt mit seiner Tour und seiner Sichtbarkeit zur Schaffung einer inklusiveren Kultur bei.