HessenKassel

UniArchiv Kassel: Herausgefordert und ausgezeichnet mit Hessischem Preis!

Das UniArchiv Kassel erhält den Hessischen Archivpreis 2024 für herausragende Leistungen in der Archivpflege, verliehen im Mai 2025. Es schätzt das kulturelle Erbe der Universität und fördert die Digitalisierung.

Das UniArchiv der Universität Kassel wurde mit dem Hessischen Archivpreis 2024 ausgezeichnet, einem Preis, der Archive für ihre Verdienste um die Sicherung und Zugänglichmachung von Archivgut würdigt. Die Auszeichnung wurde im Kontext der Entwicklung des UniArchivs erteilt, das erst 2023 gegründet wurde. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von einer Fachjury vergeben, zu der Vertreter verschiedener Archivverbände und Institutionen gehören. Diese Jury setzte sich unter anderem mit der Unterstützung des Aufbaus des UniArchivs durch Dr. Peter Quadflieg, dem Vorsitzenden des Landesverbands Hessen des VdA, auseinander. Er begründete die Preisvergabe als Anerkennung der erfolgreichen Arbeit des Archivs.

Dr. Peter Wegenschimmel, der Leiter des UniArchivs, äußerte, dass die Auszeichnung nicht nur Anerkennung, sondern auch Ansporn für die zukünftige Entwicklung des Archivs sei. Die offizielle Preisverleihung ist für Mai 2025 im UNI:Lokal geplant, wo das UniArchiv, das anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Universität Kassel gegründet wurde, seine Erfolge präsentieren wird. Die Einrichtung ist eine Stabsstelle der Universitätsbibliothek und hat sich zum Ziel gesetzt, das kulturelle sowie wissenschaftliche Erbe der Universität zu sichern und zugänglich zu machen.

Archivische Bestände und deren Nachhaltigkeit

Das UniArchiv hat bereits einen beeindruckenden Bestand von einem laufenden Kilometer Archivgut aufgebaut, das öffentlich recherchierbar ist. Zu den wichtigen Dokumenten zählen unter anderem die Satzung, Benutzungsordnung und Dokumentationsprofil des UniArchivs. Außerdem umfassen die Bestände verschiedene Nachlässe und Sammlungen, einschließlich der historischen Fotosammlung der Stabsstelle Kommunikation und Marketing. Ein zentrales Anliegen des UniArchivs ist die nachhaltige Konservierung archivwürdiger Unterlagen, um deren dauerhafte Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Dr. Wegenschimmel plant, im Jahr 2025 weitere Unterlagen von ökologischen Arbeitsgruppen zu integrieren. Dies soll zur Erforschung der Geschichte der Nachhaltigkeit in Kassel beitragen. Solche Initiativen reflektieren die veränderten gesellschaftlichen Bedingungen und das zunehmende Interesse an der Aufarbeitung umweltgeschichtlicher Themen.

Der Hessische Archivpreis im Überblick

Der Hessische Archivpreis wurde im Jahr 2005 von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen begründet und zeichnet jährlich Archive in Hessen aus, die sich um den Erhalt und die Zugänglichmachung von Archivgut verdient gemacht haben. Die Preisverleihung folgt dem Urteil einer Fachjury, die jedes Jahr die besten Archive evaluiert.

Hier ein Überblick über die bisherigen Preisträger:

Jahr Preisträger
2024 Universitätsarchiv Kassel
2023 Stadtarchiv Dillenburg
2022 Interkommunales Kreisarchiv Nordhessen
2021 Stadtarchiv Fritzlar
2020 Stadtarchiv Schlüchtern
2019 Stadtarchiv Staufenberg
2018 Stadtarchiv Griesheim
2017 Dokumentationsarchiv des Deutschen Widerstandes 1933-45 Frankfurt/Main
2016 Stadtarchiv Bad Soden-Salmünster
2015 Kreisarchiv Hochtaunuskreis
2014 Documenta Archiv Kassel
2013 Stadtarchiv Rüsselsheim
2012 Archivverbund Langgöns-Grünberg
2011 Stadtarchiv Hünfeld
2010 Kreisarchiv Odenwaldkreis
2009 Dokumentensammlung des Herder-Institut Marburg/Lahn
2008 Stiftung Archiv der Deutschen Frauenbewegung Kassel
2007 Kreisarchiv Gießen
2006 Stadtarchiv Eschwege
2005 Stadtarchiv Pfungstadt

Für eine umfassende Übersicht über die Förderung und Entwicklung der hessischen Archive sind weitere Informationen auf der Seite des Hessischen Archivberatungsportals verfügbar. Diese Ressourcen unterstützen Archive dabei, ihre Aufgaben in der Erhaltung und Digitalisierung von Archivgut verantwortungsvoll zu verfolgen.

Referenz 1
www.uni-kassel.de
Referenz 2
www.vda.archiv.net
Referenz 3
archivberatung.hessen.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 190Foren: 43